Organisation

Referat für Stadtpastoral

Eine ganz besondere Nacht

Tausende Menschen waren bei der "Langen Nacht der Kirchen" in Kärntens Kirchen unterwegs

Tausende Menschen haben an der "Langen Nacht der Kirchen" an den mehr als 300 Veranstaltungsangeboten in ganz Kärnten teilgenommen. Auch die Unwetter in manchen Teilen Kärntens haben die Besucher*innen nicht vom Besuch abgehalten.

Auch in diesem Jahr hat die „Lange Nacht der Kirchen“ deutlich früher begonnen, da einige Pfarren mit einem tollen Kinderprogramm auch die jüngsten Besucher*innen eingeladen haben. So wurden Kirchen zum Escape Room, es gab Mitmach-Konzerte, Steckerlbrot wurde gegrillt, Kreuze gebastelt und Wanderungen für Familien organisiert.

Mehr als 90 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen haben am Abend ihre Tore geöffnet. Die Besucher konnten aus unterschiedlichsten Angeboten auswählen: vom kostenlosen Museumsbesuch, über Gartenführungen, musikalische Orgelführungen und Kirchenwanderungen bis hin zur Messweinverkostung wurde Vieles angeboten. Die christlichen Kirchen Kärntens haben ihre Türen für die Besucher*innen geöffnet – und die Einladung wurde von vielen Menschen angenommen.

„In der ‚Langen Nacht der Kirchen` gelingt es, dass wir vielen Menschen begegnen und die Zeit nutzen, um genau hinzuhören, was die Menschen bewegt, aber auch um unsere Angebote vorzustellen und Menschen anzusprechen“, fasst Diözesanbischof Josef Marketz zusammen. Der Kärntner Bischof hat zu einer Gartenführung in das Bischofshaus geladen, die schon Tage vorher restlos ausgebucht war.

Tausende Besucher*innen haben sich in den Städten und in den Kirchen der kleineren Gemeinden auf den Weg gemacht, und haben „Neues entdeckt und kennen gelernt“, freut sich Projektleiterin Iris Binder. Dass die Zahl der Besucher*innen und teilnehmenden Kirchen sowie der Kooperationspartner jährlich steigt, sei ein Zeichen dafür, dass das Angebot der Kirchen immer wieder (neu) begeistern kann, so Binder.

Berichte zur "Langen Nacht" aus den Pfarren