Dienstag 19:00 - 21:00
Referent/innen: Alexander Brenner-Skazedonig

Vortrag „Die zentralen Zahlen, Teufelskreise und Fallbeispiele aus der Kärntner Armutsstudie“
von Alexander Brenner-Skazedonig (Koordinator des Kärntner Armutsnetzwerks)

Armut zu beenden ist das erste Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen und Ziel der Nachhaltigkeitsregierung in Kärnten. Doch was Armut ist, welche institutionellen Netze für die Armutsbekämpfung ineinandergreifen müssen und wie dringlich das Ganze letztendlich ist, wird unterschiedlich bewertet. Der Vortrag stellt daher die zentralen Erkenntnisse aus der breit durchgeführten Kärntner Armutsstudie vor. Die daraus schlussgefolgerten Maßnahmenempfehlungen und Operationalisierungsideen für eine sozial durchlässige Gesellschaft des Kärntner Armutsnetzwerks dienen der anschließenden Diskussion.

Veranstaltungsort: Omansaal, Universität Klagenfurt

Das Dialogforum Zusammenleben lädt gemeinsam mit dem Kärntner Armutsnetzwerk zu dieser Veranstaltung ein.