© Foto: Rahele Barkhordari
© Foto: Rahele Barkhordari
Freitag 19:00 - 21:00

Die Ausstellung „Verlassen“ thematisiert den Übergang von Dunkelheit und Verderbnis hin zum Licht und der damit verbundenen Erlösung. Sie reflektiert den universellen Wunsch nach Erhebung und Erlösung, nach dem Finden eines Weges ins Licht.

Anahita, die höchste Göttin der antiken persischen Kultur, steht im Zentrum dieser Sammlung. Sie verkörpert Reinheit, Macht und Leben und ist die Göttin der fließenden Gewässer. In der iranischen Mythologie gilt sie als Symbol für das Leben selbst. In den Arbeiten von Rahele Barkhordari tritt Anahita als Beobachterin der Lebensrealität einer iranischen Frau in Erscheinung, wobei sie zugleich eine Botschaft der Befreiung und Hoffnung vermittelt.

Die Künstlerin verfolgt mit diesen Werken das Ziel, dem/der Betrachter*in die tiefe Bedeutung des Sieges des Lichts über die Dunkelheit näherzubringen - ein Thema von universeller Tragweite, das die Essenz des Lebens und der Hoffnung widerspiegelt. Dies wird symbolisch durch den Kontrast zwischen schweren, schwarzen Materialien, die von Erdöl inspiriert sind, und den Lichtbändern, die durch Risse in der Leinwand entstehen, verdeutlicht. Darüber hinaus wird dieser Kontrast durch die Verwendung von Goldfarbe und deren Schatten auf dem weißen, nackten Körper der Frau verstärkt, wodurch die symbolische Bedeutung der Werke besonders hervorgehoben wird. Die Kunstwerke entfalten ihre volle Wirkung im Gegenlicht und schaffen eine einzigartige visuelle Erfahrung.

Visual Artist Rahele Barkhordari illustriert seit über 20 Jahren mit verschiedenen Techniken für Kinder- und Jugendbücher, Lehrbücher, Gedichtbände und mehr. Darüber hinaus erweckt sie ihre Illustrationen durch Motion Graphics zum Leben. Ihre Arbeiten sind auf Instagram unter @rahelebarkhordari und @rahbarkhordari zu finden.