Schloss Murau |  © Foto: TV Murau, trickypics
Schloss Murau | © Foto: TV Murau, trickypics
Freitag 07:00 - 19:30
Referent/innen: Dr. Manuela Maier, Monika Suntinger - 0676 8772 2114
Fachbereich: Kulturfahrt

Von technischen Errungenschaften, meisterhaften Fresken und einer lohnenden Erbschaft

Die Geschichte der ehemaligen Bergwerkssiedlung Turrach mit ihrem florierenden Eisenwerk wird im Montanmuseum Turrach erlebbar. 1863 kam hier erstmals auf dem europäischen Kontinent die Stahlerzeugung nach dem Bessemerverfahren zum Einsatz. So verwundert es nicht, dass sich am Hochaltar der kleinen Pfarrkirche hl. Joseph die Statuen von adorierenden Bergknappen befinden.

In der Bezirksstadt Murau besuchen wir Schloss Murau, welches in seinen Anfängen von den Liechtensteinern erbaut wurde und 1617 durch Heirat mit Anna Neumann von Wasserleonburg an die Reichsgrafen von Schwarzenberg kam.

Der Nachmittag ist der Sakralkunst gewidmet – so schmücken die Friedhofskirche hl. Anna beachtenswerte Fresken aus dem 15./16. Jh., darunter u.a. ein Stammbaum Christi am Chorbogen. Den Abschluss findet die Kulturfahrt in Anlehnung an den Marienmonat Mai in der Pfarrkirche Maria Geburt in Schöder mit ihrer Gnadenstatue und einem Freskenzyklus des Meisters von Schöder.

Begleitung:

  • Dr. Manuela Maier - Historikerin
  • Monika Suntinger - 0676 8772 2114

Preis pro Person: € 95,-

Weitere Informationen finden Sie im Detailprogramm im Download-Bereich

Über den nachfolgenden Button kommen Sie direkt zu unserem Online-Anmeldeformular:

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)