Mittwoch 18:30 - 19:30
Referent/innen: Diakon Mag. Karlheinz Josef Six
Veranstalter: Kath. Bildungswerk; Bildungshaus "Sodalitas" in Tainach
Fachbereich: Glaube, Weltanschauung

Der Mensch zwischen Gottverlassenheit und neuem Ausblick

Der gebürtige Wolfsberger Karlheinz Six möchte in seinem neuen Buch Themen freilegen, die in der gegenwärtigen
christlichen Spiritualität zu kurz kommen. Damit bringt sich das Christentum um eine wesentliche Tiefendimension des Glaubens. In seinem Buch spricht er von der Verborgenheit Gottes, der Verlorenheit des Menschen, der dunklen Gottverlassenheit, dem Scheitern und dem Auf-dem-Weg sein. Und nicht zuletzt spricht er von dem, wie Kirche dies in ihr Leben integrieren kann, nämlich durch ihren Dienst an Gott und den Menschen.

Der Klappentext:
Wie viele Predigten sprechen davon, dass Gott uns immer nahe ist und uns begleitet? Dieses Buch spricht von der Abwesenheit Gottes und der Verlorenheit des Menschen. Wie oft hören wir eine Verkündigung, die vom Licht Gottes spricht? Dieses Buch spricht von der Dunkelheit. Wird das Versagen der Menschen nicht allzu schnell als kirchenrechtlicher Problemfall abgetan? Dieses Buch möchte das existenzielle Scheitern, die Verzweiflung und die
Zerrissenheit im Horizont des christlichen Glaubens verstehen. Christen, die diese existenziellen Dimensionen ausblenden, verfehlen den Auftrag Jesu, den Menschen zu dienen. Der Autor möchte stattdessen eine Spiritualität des Dienens bezeugen, entfaltet anhand von persönlichen, biblischen und theologischen Zugängen.

KARLHEINZ SIX ist Theologe und Philosoph. Nach seinem Studium absolvierte er zahlreiche Ausbildungen im sozialen (Krisenintervention, Supervision, Hospizbegleitung usw) wie auch im unternehmerischen Bereich (Marketing,
Personalmanagement usw.). Er arbeitete in der Pfarrseelsorge, als Lehrer und Geschäftsführer der Kinderzeitschrift
Regenbogen. Seit 2015 ist er als psychologischer Berater und in der sozialpädagogischen Familienbegleitung tätig.

Beitrag: € 15,-

Anmeldung im Bildungshaus Tainach erbeten unter 04239-2642 oder office@sodalitas.at