Mittwoch 19:00 - 20:30
Referent/innen: Mag. Luise Kloos (KursleiterIn / Vodja tečaja)
Veranstalter: Sodalitas Tainach
Fachbereich: Kunst

"Neunmal will ich dein gedenken und dir jede Prüfung schenken bis auf eine, die ich brauche, wenn ich für dich untertauche in den Aber-Sinn."



Seit 2015 arbeitet Luise Kloos bildnerisch zu Gedichten von Christine Lavant. Dabei sind Buchobjekte entstanden, von denen im Jänner 2025 als "Aber-Sinn" acht Büchlein in einer Kassette zusammengefasst bei edition keiper erschienen sind. In "Aber-Sinn" folgt Luise Kloos der mittelalterlichen Buchtradition in zeitgenössischer Bildsprache. Die oft als schwierig zu lesen empfundenen Gedichte von Christine Lavant erschließen dem Publikum weite Bildräume. Zeile für Zeile wird in Bilder umgesetzt. Diese bildhafte Umsetzung sowie Gedanken zu Wort und Bild von Luise Kloos erschließen eine intime Begegnung mit Poesie und Bild.



Die Künstlerin wirft mit dieser Präsentation eine andere Perspektive auf die Literatur von Christine Lavant, deren Geburtstag sich am 4. Juli 2025 zum 110. Mal wiederholt.



Christine Lavant

(1915 - 1973), geboren in St. Stefan im Lavanttal (Kärnten). Lyrikerin und Erzählerin. Ihre Schulbildung musste sie aus gesundheitlichen Gründen früh abbrechen. Zeit ihres Lebens war sie von körperlichen und seelischen Leiden gepeinigt. Sie erhielt u.a. den Georg-Trakl-Preis (1954 und 1964) und den Großen Österreichischen Staatspreis (1970).



Luise Kloos

Geboren 1955 in Judenburg (Steiermark). Bildende Künstlerin. 2015 startete Luise Kloos mit der bildnerischen Arbeit an Gedichten von Christine Lavant. Sie erhielt u.a. den österreichischen Kinder- und Jugendbuch-Sachbuchpreis (1998), den Großen Josef-Krainer-Preis (2009) und das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark (2022).