Paulus - der Apostel der Welt
Paulus ist der Völkerapostel schlechthin. Durch seine Berufung wird das Christentum von einer lokalen zu einer globalen Größe.

Die universelle Sendung der Kirche
Auf Mosaiken und Sarkophagen aus dem christlichen Altertum sind Petrus und Paulus häufig gemeinsam dargestellt. Neben dem Umstand, dass beide in Rom das Martyrium erlitten haben, liegt dahinter wohl ein tieferer Grund. Im Brief an die Galater umreißt Paulus seine Berufung. Gott, so sagt er, habe ihn schon im Mutterleib auserwählt und berufen (Gal 1,15). Dieser Gedanke begegnet uns auch in der Berufungserzählung des Propheten Jeremia. In einer Gottesrede wird betont, dass er schon vom Mutterleib an geheiligt und zum Propheten für die Völker bestimmt war (Jer 1,5). Das ist wohl der Grund, warum Paulus bei der Darlegung seiner Berufung auf den Propheten Jeremia verweist. Der Inhalt der Berufung ist nämlich bei beiden derselbe – sie sind zu den Völkern gesandt. Paulus wird nicht müde zu betonen, das Besondere an seiner Berufung liege darin, den Heiden das Evangelium zu verkünden (Gal 2,7-8). Petrus hingegen war zu den Beschnittenen, also zu den Juden gesandt. So dürfen wir im Umstand, dass die beiden Apostel, die zu Lebzeiten auch vor Meinungsverschiedenheiten nicht zurückschreckten (Gal 2,11-21), so häufig gemeinsam dargestellt werden, einen konkreten Hinweis auf das Wesen der Kirche selbst erblicken. Sie atmet mit zwei Lungenflügeln. Ihre Wurzeln liegen in der Geschichte Gottes mit dem Volk Israel und dem Umstand, dass Jesus ausschließlich Juden in den Kreis der Zwölf gerufen hat. Für diese judenchristliche Wurzel der Kirche steht Petrus. Paulus macht deutlich, dass die biblische Überlieferung nicht auf ein Volk begrenzt werden kann. Der Glaube an den einen Gott, der seinen Sohn Jesus Christus von den Toten auferweckt hat, ist von seinem Wesen her ein Evangelium für alle Menschen. Daher weist die Gestalt des Paulus auf jene Menschen hin, die aus den unterschiedlichsten Völkern zur Gemeinschaft der Getauften gefunden haben. Petrus und Paulus stehen also für die Universalität der Kirche ein.
Text: Mag. Klaus Einspieler, Referat für Bibel und Liturgie
Kontakt: klaus.einspieler@kath-kirche-kaernten.at