Pfarre

Wolfsberg

Mariä Himmelfahrt 2014

Die Feier des Hochfestes der Aufnahme Mariens in den Himmel

Brauchtumsgruppe Wolfsberg-Lavanttal (© Foto: Mag. Bernhard Wagner)
Brauchtumsgruppe Wolfsberg-Lavanttal (© Foto: Mag. Bernhard Wagner)

Am 15. August feierte Dechant Mag. Engelbert Hofer gemeinsam mit einem Seelsorger aus Indien mit Beginn um 10.15 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Markus den Festgottesdienst zum Hochfest Mariä Himmelfahrt. Neben Volksgesang mit Orgelbegleitung erklangen mehrere wunderbare Einlagen gespielt von zwei Musikerinnen aus St. Margarethen im Lavanttal mittels Querflöte und Gitarre.

Im Verlauf der Messfeier segnete der Dechant von den Frauen der Brauchtumsgruppe Wolfsberg-Lavanttal gebundene Kräutersträuße wobei man den Gläubigen in diesem Zusammenhang die Bedeutung des alten Brauchtums der Kräutersegnung darlegte wozu beispielsweise gehört, die gesegneten Sträuße zu Hause aufzuhängen.

Im Anschluss an den Gottesdienst verteilten Mitglieder der Brauchtumsgruppe die Kräutersträuße vor dem Portal der Markuskirche. Dort wurde auch die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Agape Kaffee und verschiedene, köstliche Mehlspeisen zu genießen welche die Frauen der Brauchtumsgruppe gebacken hatten.

Herr Mag. Bernhard Wagner