Pfarre

Maria Landskron

Einblicke in die Weltreligionen: Das Judentum 2. Teil

Buchstäblich „wie in einer Judenschule“ ging es zu, weil jede/jeder zugleich etwas wissen wollte: Ist „Techtelmechtel“ wirklich etwas Jüdisches? Oder: „Zoff“, „Schlamassel“, „Kaff“? Bei manchen Ausdrücken waren wir erstaunt, welcher Wandel vom Ursprung bis zur jetzigen Bedeutung vor sich gegangen war… Außerdem, welch geschichtliche Entwicklung das Judentum durch Exil, Rückkehr, Verfassen der Schriften, genommen hatte.
Ganz entspannt genossen wir Kostproben aus der jüdischen-koscheren Küche wie Gerstensuppe, Humus oder Honigkuchen. Dass beim Trinken von koscherem Wein mit „lechaim“ (Leben) zugeprostet wurde, war selbstverständlich! Ein spannender, lehrreicher Abend. Die Vorfreude auf den nächsten, am 18. Jänner 2013 war spürbar.