Pfarrkirche
Pfarrkirche Wolfsberg
Patrozinium: Hl. Markus
Die spätromanische Pfeilerbasilika des 13. Jahrhunderts wurde spätgotisch und frühbarock umgebaut. Eine maßgebliche Renovierung fand im 19. Jahrhundert statt. Vom romanischen Bau ist die Anlage des Langhauses, das Chorquadrat und das Trichterportal aus 1240 erhalten. Der Chorschluss ist aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts, der mächtige Nordturm aus dem späten 14. Jahrhundert. Erhöhung des Turmes 1639, um 1830 erneuert (Helm). Im Inneren befinden sich Kreuzrippengewölbe des späten 14. Jahrhunderts auf quadratischen Pfeilern. Im Chor Kreuzrippen aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Gottesdienste
Feuersegnung
Feuersegnung
Feuersegnung
Speisensegnung bei der Kirche
Speisensegnung bei der Kirche
Speisensegnung im Haus Sene Cura Neudau
Speisensegnung bei der Kirche
Speisensegnung beim LFS Buchhof
Speisensegnung bei der Mariensäule am Hohen Platz
Speisensegnung bei der Kirche
Speisensegnung bei der Kirche
Speisensegnung beim Lenzkreuz (Auen)
Speisensegnung bei der Kirche
Speisensegnung bei der Kirche
Speisensegnung bei der Mariensäule am Hohen Platz
Speisensegnung bei der Kirche
Osternachtliturgie
Auferstehungsfeier des Herrn
Heilige Messe am Ostersonntag
Heilige Messe am Ostersonntag
Heilige Messe am Ostersonntag
Heilige Messe am Ostermontag
Heilige Messe am Ostermontag
Heilige Messe am Ostermontag
Heilige Messe am Dienstag der Osteroktav
Heilige Messe am Donnerstag der Osteroktav
Festmesse zum Patroziniumsfest der Stadtpfarrkirche
mit Dechant Martin Edlinger
8:00 Uhr: Blumenmarkt bei der Markuskirche; 10:30 Uhr: Festmesse in der Markuskirche; anschl. Kirchtagssuppe am Markusplatz
Gebetsevent für Firmlinge
Heilige Messe im Kloster Himmelau (St. Michael)
Heilige Messe im Rahmen des 9. Festes der Barmherzigkeit
Versöhnungsfest anschl. um 21:30 Uhr Gemeinschaft im Markussaal
Sprachen:
DeutschItaliano
Familienmesse (nach der Predigt beginnt das Kinderprogramm)
Kinderprogramm in der Musikschule nach der Predigt bis 12:00 Uhr.