Pfarre

Thörl-Maglern

Pfarrkirche

Pfarrkirche Thörl-Maglern

Patrozinium: Hl. Andreas

Die spätgotische Kirche wurde an Stelle eines romanischen Vorgängerbaus von Christian von Malborghet 1503-1520 errichtet. Urkundlich 1169 erwähnt, als Pfarre seit 1786/87 verzeichnet. Der mächtige weithin sichtbare Turm mit Spitzgiebelhelm wurde über dem westlichen Doppeljoch aufgebaut. Davor eine erneuerte Vorhalle in Langhausbreite unter Satteldach. Im Inneren befinden sich 2 Doppeljoche mit Netzrippengewölbe über Wandpfeilern. Im Chor ist ein Kreuzrippengewölbe und bedeutende Wandmalereien, Hauptwerk des Thomas von Villach 1470-75 mit der Darstellung des „Lebenden Kreuzes“.

Gottesdienste

Sonntag, 09.00 UhrPfarrkirche Thörl-Maglern

Palmsegnung beim Gefallenendenkmal mit anschließender Prozession zur Kirche und Wortgottesfeier

(bei Schlechtwetter in der Kirchenvorhalle)

Donnerstag, 18.00 UhrPfarrkirche Thörl-Maglern

Heilige Messe - Abendmahlmesse

Freitag, 15.00 UhrPfarrkirche Thörl-Maglern

Karfreitagsliturgie

Samstag, 07.00 UhrPfarrkirche Thörl-Maglern

Feuersegnung

Samstag, 15.00 UhrPfarrkirche Thörl-Maglern

Speisensegnung

Samstag, 20.00 UhrPfarrkirche Thörl-Maglern

Auferstehungsfeier

Sonntag, 09.00 UhrPfarrkirche Thörl-Maglern

Osterfestmesse mit Agape in der Vorhalle (Osterbrote)