Pfarre

St. Veit an der Glan

Pfarrkirche

Stadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Patrozinium: St. Vitus und Hlgst. Dreifaltigkeit

Lage der Kirche: im Süden des Hauptplatzes

Geschichte: Das Gotteshaus wird zwischen 1131 und 1285 wiederholt in Urkunden genannt. Es maß ursprüglich etwa nur die Hälfte seiner heutigen Länge und war mit einer romanischen Flachdecke versehen. Im Osten schloss der Bau mit drei Apsiden ab. Die ehemals gotische Einrichtung musste zur Zeit des Hochbarock großteils dem zeitgenössischen Stilempfinden weichen. Mehrere Brände, zuletzt 1829, machten Umgestaltungen und Renovierungen erforderlich. So kam es durch den Einbau der Emporen zur Erhöhung der Seitenschiffe.

Äußeres: Die Stadtpfarrkirche mit dem Grundriss in Form einer romanischen Pfeilerbasilika, vermittelt totz verschiedener Stilelemente einen einheitlichen und großzügigen Eindruck, wenngleich der 1881 stark überhöhte Turm zur Länge der Kirche unausgewogen wirkt. Am Langhaus finden sich zweifach abgetreppte Strebepfeiler. Am Chor, an der nördlichen Seitenkapelle und an der Sakristei sind ebenfalls abgetreppte Strebepfeiler zu sehen. Die nördliche Seitenkapelle trägt die Jahreszahl 1534. Der quadratische Chorturm besitzt einen neugotischen Spitzhelm aus dem späten 19. Jhdt.. Zu dieser Zeit wurde auch das große Trichterportal aus dem 13. Jhdt., eines der schönsten romanischen Portale Kärntens, weitgehend erneuert und verändert. Die lateinische Inschrift ("Steh, halt ein den Schritt. Wenn Du in dieses Haus dein Opfer bringst, wird sich Dir die Liebe Deines Bruders eröffnen.") am Tympanon, die den Gläubigen zum Eintreten einlädt, zeigt im Zentrum das Lamm Gottes, das von den Attributen (Adler/Löwe) der Evangelisten Johannes und Markus, flankiert wird. Das Portal befand sich bis 1881 sechs Meter weit im Kircheninneren und trennte die Vorhalle vom eigentlichen Kirchenraum. Das Südportal aus dem 19. Jhdt. hat im Sturz einen gotischen Grabstein. Die an der Außenwand der Kirche eingemauerten Grabsteine aus dem 15. bis 18. Jhdt. Stammen vom 1790 aufgelassenen Friedhof. Der Karner stammt in seiner Bausubstanz aus dem 12. bis 13. Jhdt.

Innenraum: Die Proportionen und Raumverhältnisse im Langhaus sind stark von romanischen Vorgängerbau, einer dreischiffigen, vermutlich flachgedeckten Pfeilerbasilika geprägt. Aus der romanischen Zeit sind noch die rundbogigen Arkaden erhalten. Im nördlichen Seitenschiff ist ein Kreuzrippen- bzw. Sterngewölbe über halbrunden Wandvorlagen zu sehen. Das südliche Seitenschiff ist in den westlichen Jochen kreuzrippengewölbt zwischen massigen, älteren Gurtbögen. Das Kreuzgratgewölbe der östlichen Joche wurde erst nach 1829 eingebaut. Von der ehemaligen romanischen Apsis im südlichen Seitenschiff konnten 1959 Ansätze mit den Kelchkapitelender flankierenden Säulen aus dem 12. Jahrhunder freigelgt werden. Im Mittelschiff befindet sich die spätgotische Orgelempore. Die Empore wurde zur Zeit des Barock mit einer geschwungenen Brüstung versehen. Das Chorturmjoch ist durch einen kräftigen Spitzbogen - beinahe in der Höhe des Mittelschiffes - geöffnet. Gegen die nördliche Seitenkapelle ist die Bogenöffnung etwas niedriger. In der Südwand befindet sich neben einem einfachen Rosettenfenster ein reich profiliertes spätgotisches Kragsteinportal. Der einjochige Chor hat die Breite des Mittelschiffes, sein Kreuzgratgewölbe ruht auf Runddiensten. In der Fortsetzung des nördlichen Seitenschiffes öffnet sich die 1466 von Niclas Gleismüller gestiftete zweijochige Seitenkapelle mit halbrunder Apsis. Die gotischen Maßwerkfenster des Chores wurden im 19. Jahrhundert erneuert, in den Seitenschiffen sind die Fenster durchwegs barockisiert bzw. modernisiert. Die Altäre stammen aus der Werkstätte des St. Veiter Barockbildhauers Johann Georg Pacher. Der heutige Hochaltar ist ein Baldachinaltar (1752) mit Opfergangsportalen, der den gesamten Chorschluss ausfüllt. Das Zentrum bildet die monumentale Figurengruppe der Muttergottes zwischen den Hll. Dominikus und Katharina. Im südlichen Seitenschiff befindet sich der Florianialtar, dessen Altarblatt den Heiligen, die brennende Stadt St. Veit löschend, zeigt. Kulturhistorisch interessant ist die authentische Ansicht u.a. der Stadtpfarrkirche, der Kirche zu den zwölf Boten, der Vierzehn-Nothelfer-Kirche und der damals noch intakten Stadtmauer. Die Darstellung der Stadt wird von den beiden Pestheiligen Sebastian und Rochus flankiert. Das Bild des Hl. Vitus mit Ölkessel und Märtyrerpalme wird von den Hll. Barbara und Katharina begleitet. Der Kreuzaltar im nördlichen Seitenschiff trägt die Jahreszahl 1745. Im Mittelpunkt befindet sich ein Vesperbild, das von den Hll. Rupert, Aloisius, Leonhard und Blasius flankiert wird. Im Aufsatz sind Figuren der Hll. Ulrich, Nikolaus und Wolfgang zu sehen. Die schwungvoll verzierten Tartschen an den Säulenbasen über der Altarmensa stellen Szenen aus dem Leben des Hl. Nikolaus dar. Als Antependium ist in der Mensa ein bemerkenswertes Relief befestigt, das die Beweinung Christi zum Inhalt hat und an der Pilasterrahmung das Wappen der Familie Pain zeigt. Die Kanzel stammt ursprüglich aus der Klosterkirche und wurde erst 1959 hierher übertragen. Die im Zuge der Restaurierung 1959 hinter dem Altar des südlichen Seitennschiffes entdeckten Fresken zieren heute die Nordwand des Presbyteriums.

Gottesdienste

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Heilige Messe Klosterkirche

Mitgestaltung: Kirchenchor aus Schiefling im Lavanttal; Ltg.: Ferdinand Bischof

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 19.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

"Gebet um 7"

"Abendlob" - "Ihr seid das Licht der Welt" (Mt 5,14)

Das Gebet soll am Beginn der neuen Woche dazu einladen innezuhalten und mit geistlichem Schwung in die neue Arbeitswoche zu starten. Das "Gebet um 7" soll außerdem den Horizont liturgischer Feierangebote erweitern und den Christgläubigen Momente des Atemholens für die Seele ermöglichen. Das Abendlob könnte mit einer „Luzernarfeier“ (Lichtfeier) beginnen. Der Liturge/die Liturgin trägt eine brennende Kerze in die Kirche, erhebt die Kerze und singt einen Lichtruf. Das Licht wird an die Mitfeiernden weitergereicht, während der Lichthymnus gesungen wird (vgl. z. B. Gotteslob Nr. 988). Dann wird ein Lobpreis über das Licht gesprochen, welcher in einem Gebet des bzw. der Vorstehenden mündet. Mit den Fürbitten, dem Vater unser, einem abschließenden Gebet und dem Segen könnte dieses „Gebet um 7“ abgeschlossen werden. Am Schluss könnte außerdem noch ein Marienlied gesungen werden. Insgesamt geht es in einer Lichtfeier vor allem darum, an der Schwelle zur Nacht mit der mit ihr einhergehenden Dunkelheit und den damit verbundenen Ängsten Christus, das Licht der Welt zu feiern und Ihn zu bitten, die Dunkelheit unserer Tage aufzuhellen.

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 19.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

"Gebet um 7"

"Taizé-Gebet" - "Da Pacem cordium - Gib den Frieden des Herzens"

Frère Rogers Schutz (+ 2005) gründete die ökumenische Gemeinschaft von Taizé in den 1940er-Jahren. Sein Bestreben bestand vor allem darin, das Evangelium zu leben und es weiterzugeben, wozu es einer Gemeinschaft bedarf. Vor allem jungen Menschen zu vermitteln, „dass Gott nur lieben kann“, war ihm ein Herzensanliegen. Ein Taizégebet soll vor allem dazu einladen, innerlich zur Ruhe zu kommen und in den zu Herzen gehenden Gesängen, die sich ihrerseits durch Wiederholung auszeichnen, neue Kraft für den Alltag zu finden. Neben dem Gesang der Taizé-Lieder ist in einem solchen Gebet außerdem auch eine Schriftlesung, eine ausgiebige Zeit der Stille, Fürbitten und das Gebet des Herrn vorgesehen.

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Familiengottesdienst

Sonntag, 19.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

"Gebet um 7"

„Vesper“ – „Ich bin da‘ ist der Name Gottes“ (vgl. Ex 3,14)

Eine Vesper ist das Abendlob der Kirche, das vor allem von Priestern und Ordensleuten täglich gebetet wird. Das II. Vatikanische Konzil hat daran erinnert, dass das Stundengebet „Stimme der Kirche, des ganzen mystischen Leibes [ist]“ (SC 99) und folgert daher: „Die Seelsorger sollen darum bemüht sein, daß die Haupthoren, besonders die Vesper an Sonntagen und höheren Festen, in der Kirche gemeinsam gefeiert werden“ (SC 100). Die Vesper hat einen fixen Ablauf, was sie von einem Abendlob unterscheidet. Sie beginnt mit einem Hymnus, der auch durch ein anderes Kirchenlied ersetzt werden kann. Sodann werden zwei Psalmen gebetet oder idealerweise gesungen, woraufhin ein Gesang aus dem Neuen Testament, das so genannte Canticum folgt. Auf das Canticum folgt die Kurzlesung, das Responsorium (Antwort auf die Kurzlesung)und eine Predigt. Die Lesung kann in Feiern mit der Gemeinde auch ausgetauscht werden. Dem Lobgesang Mariens („Magnificat“) kommt eine zentrale Bedeutung in der Vesperliturgie zu. Es folgen Fürbitten, Vater unser, Schlussgebet und Segensbitte. Nach der Segensbitte kann ein Marienlied („Marianische Antiphon“) folgen. Anstatt der Fürbitten könnte auch eine Stille sein, in der jede(r) in Stille seine Anliegen vor Gott bringen kann.

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 19.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

"Gebet um 7"

Versöhnungsfeier – „Kehr um zur Freude“ (Behelf vom Deutschen Liturgischen Institut)

Anhand des Tagesevangeliums (Lk 15,1–3.11–32) laden wir zur Reflexion des eigenen Lebens ein. Es besteht auch die Möglichkeit, einzeln das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. „Jetzt bist du reine Freude“, spricht Gott dem Protagonisten des Romans „Die Hütte“ (William P. Y-oung) zu, nachdem er befähigt wurde, zu vergeben. Vergebung empfangen schenkt Freude, Vergebung schenken schenkt Freude.

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 18.30 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Heilig-Haupt-Andacht

Freitag, 18.30 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Heilig-Haupt-Andacht

Samstag, 18.30 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Heilig-Haupt-Andacht

Sonntag, 10.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Requiem für Verstorbene der vergangenen Monate

Sonntag, 19.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

"Gebet um 7"

Passionsandacht – „Halt finden am Kreuz“

„Gebet um 7“ Das „Gebet um 7“ soll dazu einladen, am Beginn der neuen Woche innezuhalten und mit geistlichem Schwung in die neue Arbeitswoche zu starten. Das „Gebet um 7“ soll außerdem den Horizont liturgischer Feierangebote erweitern und den Christgläubigen Momente des Atemholens für die Seele ermöglichen.

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 08.45 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Montag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

Intentionen:
7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 10.30 UhrKlosterkirche - Unsere liebe Frau

Sonntagsgottesdienst

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe

Freitag, 18.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe und Beichtgelegenheit

Buße und Versöhnung

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Beichtgelegenheit

Intentionen:
Spruch des Herrn: Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. Wenn ihr bereit seid zu hören, sollt ihr den Ertrag des Landes genießen. Jes 1,9 Denn gnädig und barmherzig ist der Herr; er vergibt die Sünden und hilft zur Zeit der Not. Sir 2,11

Samstag, 07.00 UhrStadtpfarrkirche St. Veit an der Glan

Eucharistische Anbetung und Heilige Messe

7.00 Uhr Eucharistische Anbetung 7.30 Uhr Hl. Messe