Pfarre

Sörg

Pfarrkirche

Pfarrkirche Sörg

Patrozinium: Hl. Martin

Die markante spätgotische Kirche des 15./16. Jahrhunderts wird von einer
ehemaligen Wehrmauer und einem weithin sichtbaren freistehenden romanischen Chorturm (des Vorgängerbaus) umgeben. Urkundlich zwischen 1060 und 1088 erwähnt. Über dem Langhaus befindet sich ein Dachreiter, vor der Westfassade steht eine gemauerte Vorhalle. Der eingezogene Chor wird von Strebepfeilern umstellt, die Fenster sind barock verändert. Im Inneren bfinden sich Netzrippengewölbe des 16. Jahrhunderts (um 1527) teilweise über Konsolen/Wandpfeilern. Im Chor sind dekorative Netzgratgewölbe des 16. Jahrhunderts.

Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0 [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) or CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/Liebenfels_Soerg_12_Pfarrkirche_hl_Martin_und_Pfarrhof_Ost-Ansicht_21092017_1112.jpg)

Gottesdienste

Sonntag, 09.00 UhrPfarrkirche Sörg

5. Fastensonntag

Heilige Messe

Pfarrer i. R. Herbert Quendler

Sonntag, 18.00 UhrPfarrkirche Gradenegg

5. Fastensonntag

Heilige Messe

Provisor Jinu Joseph Mangalath oder Kaplan Michael Rossian

Sonntag, 14.00 UhrPfarrkirche Sörg

Palmsonntag

Palmweihe und Heilige Messe

Palmweihe am Dorfplatz, anschl. Gottesdienst mit dem Kirchenchor - Provisor Jinu Joseph Mangalath

Sonntag, 14.00 UhrPfarrkirche Gradenegg

Palmsonntag

Palmweihe und Heilige Messe

Palmweihe, anschl. Gottesdienst - Pfarrer i. R. Herbert Quendler

Donnerstag, 18.00 UhrPfarrkirche Sörg

Gründonnerstag

Heilige Messe

Gedächtnis des Letzten Abendmahles des Herrn, der Fußwaschung und der Gefangennahme Jesu im Ölgarten - Pfarrer i. R. Herbert Quendler

Freitag, 15.00 UhrPfarrkirche Gradenegg

Karfreitag

Karfreitagsliturgie

Tag des Leidens und des Todes des Herrn - Pfarrer i. R. Herbert Quendler