Filialkirche
Selesen
Patrozinium: 14 Nothelfer
Ihr alter Kirchenpatron war Dionysius, der Heilige des Frankenreiches. Im Gütertauschvertrag zwischen dem Erzbischof von Salzburg und dem Chorbischof von Maria Saal vom Jahre 927 wird auch Selesen als "ad Zelesnam" angeführt. Das Kirchenschiff hat eine Flachdecke, der Chor hingegen ein Stichtonnengewölbe. Die einfache Holzkanzel stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Gottesdienste
Heilige Messe
Beichtgelegenheit
Heilige Messe
Gebet zum Ehrwürdigen Diener Gottes Johannes Paul II.
Pfarrgottesdienst
Beichtgelegenheit
Heilige Messe
Gebet zum Ehrwürdigen Diener Gottes Johannes Paul II.
Familiengottesdienst
mit Erstkommunionskindern
Heilige Messe
Kreuzweg
mit Missio-Diözesandirektor Sylvere Buzingo
Beim Kreuzweg in der Pfarre Brückl handelt es sich um insgesamt 14 Stationen, die, ausgehend von der Pfarrkirche bergauf zur Laurentiuskirche führen. Die erste Station befindet sich beim Missionskreuz direkt beim Gotteshaus. Von dort geht es durch den Pfarrhof und den Pfarrobstgarten weiter zum Römerweg, wo sich die zweite Station befindet. Wenn die etwa 200 Höhenmeter überwunden sind, ist die 14. Station vor der über 1000 Jahre alten Laurentiuskirche – im Volksmund auch „Jaxekirchn“ genannt –, welche zu den Kärntner Urkirchen zählt und in der die ältesten Fresken Kärntens zu sehen sind.
Beichtgelegenheit
Heilige Messe
Gebet zum Ehrwürdigen Diener Gottes Johannes Paul II.
Heilige Messe
Kreuzweg
Beim Kreuzweg in der Pfarre Brückl handelt es sich um insgesamt 14 Stationen, die, ausgehend von der Pfarrkirche bergauf zur Laurentiuskirche führen. Die erste Station befindet sich beim Missionskreuz direkt beim Gotteshaus. Von dort geht es durch den Pfarrhof und den Pfarrobstgarten weiter zum Römerweg, wo sich die zweite Station befindet. Wenn die etwa 200 Höhenmeter überwunden sind, ist die 14. Station vor der über 1000 Jahre alten Laurentiuskirche – im Volksmund auch „Jaxekirchn“ genannt –, welche zu den Kärntner Urkirchen zählt und in der die ältesten Fresken Kärntens zu sehen sind.
Beichtgelegenheit
Heilige Messe
Gebet zum Ehrwürdigen Diener Gottes Johannes Paul II.
Heilige Messe
Kreuzweg
mit den Erstkommunionskindern
Beim Kreuzweg in der Pfarre Brückl handelt es sich um insgesamt 14 Stationen, die, ausgehend von der Pfarrkirche bergauf zur Laurentiuskirche führen. Die erste Station befindet sich beim Missionskreuz direkt beim Gotteshaus. Von dort geht es durch den Pfarrhof und den Pfarrobstgarten weiter zum Römerweg, wo sich die zweite Station befindet. Wenn die etwa 200 Höhenmeter überwunden sind, ist die 14. Station vor der über 1000 Jahre alten Laurentiuskirche – im Volksmund auch „Jaxekirchn“ genannt –, welche zu den Kärntner Urkirchen zählt und in der die ältesten Fresken Kärntens zu sehen sind.
Beichtgelegenheit
Heilige Messe
Gebet zum Ehrwürdigen Diener Gottes Johannes Paul II.
Heilige Messe
Kreuzweg
Beim Kreuzweg in der Pfarre Brückl handelt es sich um insgesamt 14 Stationen, die, ausgehend von der Pfarrkirche bergauf zur Laurentiuskirche führen. Die erste Station befindet sich beim Missionskreuz direkt beim Gotteshaus. Von dort geht es durch den Pfarrhof und den Pfarrobstgarten weiter zum Römerweg, wo sich die zweite Station befindet. Wenn die etwa 200 Höhenmeter überwunden sind, ist die 14. Station vor der über 1000 Jahre alten Laurentiuskirche – im Volksmund auch „Jaxekirchn“ genannt –, welche zu den Kärntner Urkirchen zählt und in der die ältesten Fresken Kärntens zu sehen sind.
Beichtgelegenheit
Heilige Messe
Gebet zum Ehrwürdigen Diener Gottes Johannes Paul II.
Pfarrgottesdienst
Kreuzweg
Beim Kreuzweg in der Pfarre Brückl handelt es sich um insgesamt 14 Stationen, die, ausgehend von der Pfarrkirche bergauf zur Laurentiuskirche führen. Die erste Station befindet sich beim Missionskreuz direkt beim Gotteshaus. Von dort geht es durch den Pfarrhof und den Pfarrobstgarten weiter zum Römerweg, wo sich die zweite Station befindet. Wenn die etwa 200 Höhenmeter überwunden sind, ist die 14. Station vor der über 1000 Jahre alten Laurentiuskirche – im Volksmund auch „Jaxekirchn“ genannt –, welche zu den Kärntner Urkirchen zählt und in der die ältesten Fresken Kärntens zu sehen sind.
Heilige Messe
Ostergottesdienst der Volksschule Brückl
Beichtgelegenheit
Heilige Messe
Gebet zum Ehrwürdigen Diener Gottes Johannes Paul II.
Heilige Messe
mit Palmzweigsegnung
Heilige Messe
Kreuzweg
Beim Kreuzweg in der Pfarre Brückl handelt es sich um insgesamt 14 Stationen, die, ausgehend von der Pfarrkirche bergauf zur Laurentiuskirche führen. Die erste Station befindet sich beim Missionskreuz direkt beim Gotteshaus. Von dort geht es durch den Pfarrhof und den Pfarrobstgarten weiter zum Römerweg, wo sich die zweite Station befindet. Wenn die etwa 200 Höhenmeter überwunden sind, ist die 14. Station vor der über 1000 Jahre alten Laurentiuskirche – im Volksmund auch „Jaxekirchn“ genannt –, welche zu den Kärntner Urkirchen zählt und in der die ältesten Fresken Kärntens zu sehen sind.