Pfarre

Glanhofen

Pfarrkirche

Pfarrkirche Glanhofen

Patrozinium: Hl. Laurentius

Die im Kern romanisch-gotische Anlage erhielt den entscheidenden Um- und Wiederaufbau 1851, nach einem verheerenden Brand. Erste Nennung als Pfarre zwischen 1260/69. Geprägt wird der Bau durch einen repräsentativen spätklassizistischen Portikus mit Attika und dem ehemaligen romanischen Chorturm (Pyramidenhelm 1976). Der Chor mit Dreiachtelschluss und Netzrippengewölbe wurde um 1500 angebaut. Im Inneren Spitztonnengewölbe mit Stichkappen über toskanischen Pilastern. Im Turmquadrat  finden sich Wandmalereien aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts, der gemalte Rippenstern entstand um 1500.