Pfarre

Seelsorge im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit

Verbunden durch die vorweihnachtliche Zeit

Der Männergesangsverein Kärntnertreu erfreut mit vorweihnachtlichen Liedern und der Chor 1863 singt am Nachmittag des Hl. Abend

Für die Bevölkerung von St. Veit ist klar: Das Haus der Barmherzigen Brüder ist „ihr“ Krankenhaus, und sie sind froh, gesundheitlich so versorgt zu sein. Das zeigt sich an einer großen Verbundenheit der Stadt mit dem Krankenhaus, und diese wird an vielen Stellen sichtbar. So ist es beispielsweise für den Männergesangsverein Kärntnertreu eine langjährige Tradition, den Dank der Bevölkerung im Advent auf musikalische Weise zu überbringen. Für die Belegschaft ist es ein herzlicher Ausdruck von Anerkennung und Wertschätzung. Und unsere Patient:innen erfahren durch die vorweihnachtlichen Lieder den Advent in seiner musikalischen Schönheit. Eine besondere Freude bereiteten die Chorsänger mit einigen Ständchen direkt am Bett.

Auch die Männer des Chores 1863 kommen seit Jahren am Nachmittag des Hl. Abends ins Krankenhaus um denjenigen ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen, die zu den Feiertagen intensive medizinische Versorgung brauchen. Eine Patientin ist ganz gerührt und meint: "Bei diesem Gesang fällt mir Ivan Rebroff mit dem Wolgalied ein. Aber ich weiß, der da oben hat mich nicht vergessen."

Der Chor wird begleitet von Mitarbeiter:innen der Verwaltung, Pflegedirektion und dem Vorsitzenden des Pastoralrates, Dr. Benedikt Nielsen. Sie alle wünschen den Patient:innen:

Frohe Weihnachten, gute Genesung und eine gesegnete Nachtruhe in der Hl. Nacht.