Pfarre

Seelsorge im Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt

Die Kapelle im Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt als Segensort

Herzliche Einladung - im Heiligen Jahr 2025 einen außergewöhnlichen Segen zu empfangen!

Das Krankenhaus als besonderer Ort des Gesundheitswesens bringt viele Menschen an ihre Grenzen und es braucht oft ein "Mehr" über die medizinische Versorgung hinaus um einen Weg der Heilung zu beschreiten.

Die Diözese Gurk-Klagenfurt hat im Heiligen Jahr 2025 eingeladen neben den Jubiläumskirchen auch noch Segensorte einzurichten, wo Menschen erleben: Dieser Ort tut mir gut, wenn ich dort verweile, oder dieser Ort gibt mir einen speziellen Zuspruch, weil zu bestimmten Zeiten ein:e Segensleiter:in vor Ort ist - ich erfahre einen besonderen Segen und gehe mit einer neuen Hoffnung weg von diesem Ort.

Die Kapelle im Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt ist so ein Ort

Hier ist ein Segensbogen aufgestellt, der je nach der Zeit im Kirchenjahr in der passenden Farbe gestaltet wird.

Jetzt in der Fastenzeit ist er violett und wird bei der täglichen Hl. Messe einbezogen. Zum Beispiel spendet der Priester den Schlusssegen vom Segensbogen aus.

Bei diversen Gottesdiensten werden Einzelpersonen unter dem Bogen gesegnet. Z. B. beim Mitarbeiter:innen-Gebet am Gedenktag des Hl. Johannes von Gott (8.3.) waren die Gottesdienstbesucher:innen eingeladen einen persönlichen Segen unter dem Bogen zu erhalten:

Sei gesegnet … Vorname … von Gott,

denn du bist ein Geschenk Gottes.

Alles was du bist und alles was du tust

entspringe dem Wunsch: das Herz befehle.

Gott segne dich!

So ein persönlicher Segen ist auch angedacht zu anderen Anlässen: z. B. in der Karwoche oder in der Osterzeit; geplant sind auch Maiandachten;

Die Kapelle ist tagsüber geöffnet und mobile Patient:innen, Angehörige, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen sind eingeladen unter dem Segensbogen zu verweilen, ein Gebet zu sprechen und sich eine Segenskarte zu nehmen.