Pfarre

Wolfsberg

Jesus Christus ist als Retter und Erlöser auf die Welt gekommen

Predigt von Prov. Christoph Kranicki zu Weihnachten 2021

Traditionell zu Weihnachten machen wir einander Geschenke: kleine, symbolische, oder auch größere, prächtige. Sie alle sind meistens schön verpackt - entweder schon im Geschäft, wo die Verpackung im Preis inkludiert ist, oder zu Hause, was auch viel Freude machen kann (versteckt, etwas heimlich, damit niemand es vor Weihnachten entdeckt, was er heuer bekommt). Es kann aber passieren, dass die Verpackung täuscht. Es kann sein, dass ein wunderbares Buch in ein ganz graues, uninteressantes Papier verpackt wird oder im Gegenteil, eine kitschige Kleinigkeit so großartig verpackt wird, dass man etwas ganz anderes, etwas ganz besonderes erwartet.

Verpackung und Inhalt - ein gutes Thema auch zu Weihnachten, wo man das ganze Fest auch sehr oberflächlich feiern kann, ohne seinen Inhalt zu berühren. Kekse, Weihnachtslieder, Dekoration, großartige Speisen... prächtige Verpackungen. Aber was ist mit dem eigentlichen Geschenk? Was bekam die Menschheit zu Weihnachten - vor 2000 Jahren aber auch heute, jedes Jahr aufs Neue? Hat die Botschaft von Weihnachten nur eine großartige Verpackung?

Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern heute Geburtstag, mit dem Geburtstagskind in der Mitte. Jesus Christus ist als Retter und Erlöser auf die Welt gekommen. Statt Angst und Unsicherheit, bringt er auch uns heute Befreiung und Frieden. Statt Kampf und Hass - die Botschaft der Vergebung und des Lebens. Statt Hilflosigkeit und Trauer - das Licht der Hoffnung und der Gemeinschaft. Und ich wünsche uns allen, dass wir dieses Geschenk, das Jesus Christus selbst ist, endlich wirklich „auspacken“. Dass wir nicht nur in frommen Predigten in der Kirche, sondern jede und jeder von uns, ganz persönlich, ganz individuell, ganz privat dieses Geschenk, das Jesus Christus selbst ist, „auspacken“, durchbuchstabieren, innig kennenlernen, uns mit ihm so sehr beschäftigen, damit wir sagen können: ja, Jesus Christus ist die richtige Option für mein Leben. Ich bin nicht mehr einsam. Ich bin nicht mehr unzufrieden. Ich bin nicht mehr verletzt und enttäuscht.

In der ersten Lesung heißt es: „Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf“ (Jes 9,1). In der zweiten Lesung: „Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten. Sie erzieht uns dazu, uns von der Gottlosigkeit und den irdischen Begierden loszusagen, und besonnen, gerecht und fromm in dieser Welt zu leben“ (Tit 2,11-12). Und im Evangelium: „Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr“ (Lk 2,10).

Heute auf die Krippe schauend, möchte ich euch, liebe Schwestern und Brüder, einladen: Packen wir dieses Geschenk, das unser Gott selbst ist, wieder aufs Neue aus. Mit neuem Interesse, neuer Neugier, mit neuer Begeisterung: Wer ist der, der in der Krippe liegt? Wer ist er für mich? Was bringt er heute der Welt und mir persönlich? Und diese Fragen werden auch Ihr Herz öffnen, breiter machen, einfach berühren, etwas auslösen. Diese Betrachtung des Jesus aus Nazareth wird auch Ihnen helfen, diesem Gott immer mehr zu vertrauen und diesem Gott das Leben, auch seine unattraktiven Seiten, zu schenken. So werden Sie Schritt für Schritt immer mehr von diesem Gott fasziniert werden. So werden Sie bereit sein, die jahrelang gebaute Sicherheitsmauer und Fundamente zu verlassen, weil Sie sehen werden: Das brauche ich nicht mehr, Jesus Christus ist mein Fundament und mein Halt. Er selbst ist die größte Sicherheit meines Lebens.

Mag. Dr. Christoph Kranicki