Pfarre

Wolfsberg

Gründonnerstag 2018

Einsetzung von Eucharistie und Priestertum

Dechant Mag. Engelbert Hofer bei der Verkündigung des Evangeliums (© Foto: Mag. Bernhard Wagner)
Dechant Mag. Engelbert Hofer bei der Verkündigung des Evangeliums (© Foto: Mag. Bernhard Wagner)

Die Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag stellt den Beginn des Triduum Sacrum (Heilige drei Tage), auch Triduum Paschale (österliches Triduum) genannt, dar. Die Zeit bis zum Abend des Ostersonntags umfassend und mit den in ihm eingebetteten, zentralen Ereignissen der Einsetzung von Eucharistie und Priestertum am Gründonnerstag, des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus am Karfreitag, seiner Grabesruhe am Karsamstag sowie seiner Auferstehung am Ostersonntag, erreicht der Verlauf des Kirchenjahres seine Kulmination.

Dechant Mag. Engelbert Hofer feierte in den Abendstunden des 29. März mit Beginn um 19.00 Uhr gemeinsam mit zahlreichen anwesenden Gläubigen die Gründonnerstagsliturgie. Im Rahmen des Evangeliums wurde an drei Personen der Pfarre, einer Frau, einem Burschen und einem Mann, symbolisch die Fußwaschung vollzogen. Die Kirche gedenkt mit diesem auch bei uns in der Markuskirche schon seit einiger Zeit üblichen Ritus jener Fußwaschung die Jesus an seinen Jüngern im Abendmahlsaal vollzog.
Die musikalische Umrahmung mit Gesang und Gitarrenbegleitung hatte auch in diesem Jahr eine Schola um Pastoralassistentin Frau Monika Wuggenig inne.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde das Allerheiligste zu einem Tabernakel im südlichen Seitenschiff der Kirche beim Herz Jesu-Seitenaltar übertragen wo sich ab dem Karfreitag auch das Hl. Grab befinden sollte. Dort gab es sodann unter der Leitung von Frau Wuggenig zum Gedenken an Jesu Todesangst am Ölberg vor seiner Verhaftung und seinem Leiden eine Ölbergandacht ehe man sich zum Ölberg auf der Nordseite der Kirche begab. Bei den dortigen Statuen von Jesus und den Jüngern Petrus, Johannes und Jakobus d.Ä., eindrucksvoll erhellt im Schein der Lichter, fand die Andacht mit kurzen Gebeten und Fürbitten, vorgetragen von Dechant Hofer, ihren Ausklang.

Herr Mag. Bernhard Wagner