Pfarre

Villach-St. Nikolai

Verlautbarungen

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:

Montag, Donnerstag, Freitag: 8 bis 12 Uhr, Dienstag: 13 bis 17 Uhr, Mittwoch: geschlossen!

Eucharistische Anbetungsstunde "Suche Gott in der Stille" Montag bis Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr und am Freitag von 15.00 bis 18.30 Uhr.

Antoniusandacht jeden Dienstag (außer an Feiertagen) um 18.30 Uhr. Die Andacht wird mit dem Einzelsegen der Antoniusreliquie abgeschlossen.

An jedem Herz-Jesu-Freitag gibt es die Möglichkeit, am Ende der Anbetung den Einzelsegen mit dem Allerheiligsten in persönlichen Anliegen zu erhalten.

Anbetung, Rosenkranz und Betrachtung - Herz-Mariä-Samstage

Jeden Samstag wird nach der Hl. Messe (07.30 Uhr) vor dem Allerheiligsten um ca. 08.00 Uhr der Rosenkranz mit Betrachtung gebetet. Unter der Woche wird der Rosenkranz immer nach der Hl. Messe (07.30 Uhr) und am Sonntag vor der ersten Hl. Messe (09.30 Uhr) gebetet.

Aufgrund der Situation in der Ukraine beten wir in St. Nikolai bei jeder Anbetung (Montag bis Freitag von 17.30 - 18.30 Uhr) und bei jeder Hl. Messe (Montag bis Samstag um 07.30 Uhr | Dienstag um 19.00 Uhr | Sonntag um 09.30, 11.00 und 19.00 Uhr) das Gebet um Frieden in der Ukraine, in Europa und in der Welt beten.

Jeden Dienstag von 09.00 - 10.00 Uhr findet das "Seniorenturnen für Frauen“ im Musikzimmer im 1. Stock (Nikolaiplatz 1) statt.

Gemeinsam durch schwierige Zeiten! Die Villacher Stadtpfarren unterstützen sozial bedürftige Menschen mit EINKAUFSGUTSCHEINEN für den SOMA (Sozialmarkt) Villach:

Viele Menschen sind auf unsere Unterstützung angewiesen - diese Gutscheine zu je 6,00 Euro helfen, ihre Grundbedürfnisse abzudecken. Bitte unterstützen Sie mit uns gemeinsam diese Aktion. Gerne können Sie Ihre Spende im eigens dafür gekennzeichneten Opferstock in der Kirche einwerfen. Menschen, die berechtigt sind, in SOMA-Märkten einzukaufen, können Gutscheine bei uns in der Pfarre abholen. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt zweimal im Monat, jeweils dienstags in der Zeit von 16.15 bis 17.15 Uhr im Eingangsbereich der Pfarrkirche St. Nikolai. Der nächste Termin der Ausgabe ist der 11. Februar 2025.

Einladung zu unserer Fußwallfahrt nach Maria Luggau vom 29. Mai bis 1. Juni 2025. Wir bitten um Anmeldung in der Pfarrkanzlei bis 22. April (begrenzte Teilnehmerzahl). Auch heuer gibt es die Möglichkeit, nur den letzten Tag der Wallfahrt (1. Juni 2025) mitzupilgern. Genauere Informationen erhalten Sie in der Pfarrkanzlei, auf unserer Homepage oder auf den Plakaten in den Schaukästen.

Im Heiligen Jahr (Jubiläumsjahr 2025) wurde in Kärnten die Nikolaikirche als Jubiläumskirche ausgewählt, um den Vollkommenen Ablass anzubieten, der unter den üblichen Voraussetzungen täglich erlangt werden kann. Zusätzlich findet an jedem Freitag (außer am Karfreitag und an Feiertagen) von 15:00 bis 18:30 Uhr Anbetung statt, die mit dem Barmherzigkeitsrosenkranz beginnt. Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit zur Beichte.

Dienstag, 4. Februar 2025:

14.00 – 16.00 Uhr: Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Nikolai

Geplant sind gemeinsame Spiele, Filmvorträge, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, und es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.

Donnerstag, 6. Februar 2025:

18.45 – 21.15 Uhr: Beginn des Bibelkurses „Das Alte Testament im Überblick“ in fünf Teilen im Pfarrzentrum St. Nikolai, mit Mag. Klaus Einspieler von der Stabsstelle Bibel und Liturgie. Eingeladen sind alle, die sich in das Thema vertiefen wollen. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.

Weitere Termine: 20. Februar, 6. März, 20. März und 3. April 2025

Freitag, 7. Februrar 2025: Herz-Jesu-Freitag

15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)

Am Ende der Eucharistischen Anbetungsstunde gibt es die Möglichkeit, den Einzelsegen mit dem Allerheiligsten in persönlichen Anliegen zu erhalten.

Sonntag, 9. Februar 2025:

11.00 Uhr: Hl. Messe mit Krankensalbung zum Welttag der Kranken

Wir bitten um einen finanziellen Beitrag für unsere Kirchenheizung und danken schon im Voraus herzlich für Ihre Unterstützung.

Mittwoch, 12. Februar 2025:

18.45 Uhr: „Den Namen Jesu beten – die Kontemplative Lebenshaltung üben“, ein Informationsabend mit Waltraud Kraus-Gallob (Referentin für Spiritualität der Diözese Gurk, Geistliche Begleiterin), im Pfarrzentrum St. Nikolai (Nikolaiplatz 1).

Der Jesuit P. Franc Jalics hat die Geistlichen Übungen des Hl. Ignatius mit der Tradition des Jesusgebets verbunden. Er bietet einen Übungsweg für alle Menschen an, die ihr Alltags-Leben in der tiefen, inneren Verbindung mit Jesus Christus leben möchten. An diesem Abend möchte ich diesen Übungsweg für den Alltag vorstellen. Was ist Kontemplation? Warum ist Schweigen und Hören essenziell für diese Art und Weise des Betens? Wie finde ich die „beste“ Gebetszeit und einen Ort für das stille Gebet? …

Mittwoch, 19. Februar 2025:

18.45 Uhr: Bibel & Vergebung (Bibelgespräch im Pfarrzentrum St. Nikolai)

Gottes Maßstab: Großzügig, gerüttelt, überfließend – was ist deiner? - Sonntagsevangelium: Lk 6, 27-38. Was wäre, wenn die Liebe und Barmherzigkeit Gottes unser tägliches Maß wären? Wie würde dein Leben aussehen, wenn du diesen Maßstab anlegst? Du bist herzlich eingeladen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Dauer: ca. 1 Stunde.

Samstag, 22. Februar 2025:

09.00 Uhr: Der Dritte Orden: Auf den Spuren von Franziskus (Infoveranstaltung)

Für alle, die schon einmal darüber nachgedacht haben, sich dem Dritten Orden der Franziskaner anzuschließen, bietet sich am 22. Februar um 09.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Nikolai eine besondere Gelegenheit, mehr über diesen spirituellen Weg zu erfahren.

Referenten: Wilhelm Schrittesser (Vorsteher des OFS Tigring) und Elisabeth Stepanek (Vorsteherin der Region Süd)

Dienstag, 4. März 2025:

14.00 – 16.00 Uhr: Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Nikolai

Geplant sind gemeinsame Spiele, Filmvorträge, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, und es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.

Mittwoch, 5. März 2025: Aschermittwoch

Wir beginnen mit der Fastenzeit die Vorbereitungszeit auf Ostern. Wir bitten, diesen Tag als einen Tag der Enthaltsamkeit und des Gebetes zu begehen. Bei den heiligen Messen um 07.30 Uhr und um 19.00 Uhr wird jeweils das Aschenkreuz gespendet.

In der Fastenzeit laden wir zu den Kreuzwegandachten herzlich ein:

In der Pfarrkirche St. Nikolai jeden Freitag um 18.30 Uhr und

in der Filialkirche St. Magdalen jeden Samstag um 17.30 Uhr.

Persönliche Gebetsanliegen für den Kreuzweg in St. Nikolai können in der aufgestellten Gebetsbox beim Marienaltar hinterlegt werden.

Beichtgelegenheit in der Fastenzeit: Jeweils 15 Minuten vor den Gottesdiensten sowie während der Eucharistischen Anbetungsstunden.

Mittwoch, 12. März 2025:

18.45 Uhr: (Bibelgespräch im Pfarrzentrum St. Nikolai)

Sonntag, 16. März 2025

Unter dem Motto „TEILEN SPENDET ZUKUNFT“ bittet am heutigen Familienfasttag die Katholische Frauenbewegung Österreichs um einen solidarischen Beitrag für eine gerechtere Welt, um Spenden zur Finanzierung von Frauenförderungsprojekten in Asien, Lateinamerika und Afrika.

Nach den Gottesdiensten um 09.30 und um 11.00 Uhr laden wir herzlich zum Fastensuppenessen in das Pfarrzentrum ein. Gerne können Sie auch „Fastensuppe to go“ mit nach Hause nehmen.

Mittwoch, 19. März 2025:

18.45 – 20.30 Uhr: The CHOSEN – Beginn der 4. Staffel - "Auf diesen Felsen" (im Pfarrzentrum St. Nikolai)

Die Serie ist eine Verfilmung über das Wirken von Jesus. Dabei liegt der Fokus insbesondere darauf, wie drastisch sich das Leben der Menschen verändert, die ihm begegnen. Die Serie ist witzig, tiefgründig, herausfordernd und tröstend. Wir wollen uns erneut auf eine persönliche, abenteuerliche und neue Reise mit Jesus wagen. Nach der Folge tauschen wir uns im gemütlichen Rahmen aus. In der vierten Staffel von „The Chosen“ erleben wir einen unvorstellbaren Verlust, ein großes Wunder und die heilende Kraft der Vergebung. Während die religiösen Führer Jesus bedrohen, wachsen seine Jünger im Glauben und spüren: „Es geht jetzt erst wirklich los." Freude und Hoffnung stehen trotz aller Herausforderungen im Mittelpunkt.

19. März 2025: "Versprechen"

26. März 2025: "Bekenntnisse"

02. April 2025: "Mond zu Blut"

09. April 2025: "Die Stille davor"

23. April 2025: "Sitzend, dienend, planend"

30. April 2025: "Hingabe"

07. Mai 2025: "Das letzte Zeichen"

14. Mai 2025: "Demütigung"

Montag, 24. März 2025:

18.45 - 20.00 Uhr: Basiswissen Theologie

Kirchengeschichte IV - Die Kirche im Wandel: 1600 bis 1900

Die Vortragsreihe findet im gemütlichen Rahmen im Pfarrzentrum statt und wird von P. Emmanuel-Maria Fitz OFM begleitet. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich und alle Interessierte sind herzlich willkommen.

Weitere Termine: 31. März und 7. April 2025

Dienstag, 8. April 2025:

14.00 – 16.00 Uhr: Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Nikolai

Geplant sind gemeinsame Spiele, Filmvorträge, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, und es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.

Donnerstag, 10. April 2025:

18.45 Uhr: (Bibelgespräch im Pfarrzentrum St. Nikolai)