Verlautbarungen
Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag, Donnerstag, Freitag: 8 bis 12 Uhr, Dienstag: 13 bis 17 Uhr, Mittwoch: geschlossen! Am Karfreitag, 18. April 2025, bleibt die Pfarrkanzlei geschlossen!
Eucharistische Anbetungsstunde "Suche Gott in der Stille" Montag bis Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr und am Freitag von 15.00 bis 18.30 Uhr.
Antoniusandacht jeden Dienstag (außer an Feiertagen) um 18.30 Uhr. Die Andacht wird mit dem Einzelsegen der Antoniusreliquie abgeschlossen.
An jedem Herz-Jesu-Freitag gibt es die Möglichkeit, am Ende der Anbetung den Einzelsegen mit dem Allerheiligsten in persönlichen Anliegen zu erhalten.
Anbetung, Rosenkranz und Betrachtung - Herz-Mariä-Samstage
Jeden Samstag wird nach der Hl. Messe (07.30 Uhr) vor dem Allerheiligsten um ca. 08.00 Uhr der Rosenkranz mit Betrachtung gebetet. Unter der Woche wird der Rosenkranz immer nach der Hl. Messe (07.30 Uhr) und am Sonntag vor der ersten Hl. Messe (09.30 Uhr) gebetet.
Aufgrund der Situation in der Ukraine beten wir in St. Nikolai bei jeder Anbetung (Montag bis Freitag von 17.30 - 18.30 Uhr) und bei jeder Hl. Messe (Montag bis Samstag um 07.30 Uhr | Dienstag um 19.00 Uhr | Sonntag um 09.30, 11.00 und 19.00 Uhr) das Gebet um Frieden in der Ukraine, in Europa und in der Welt beten.
Jeden Dienstag von 09.00 - 10.00 Uhr findet das "Seniorenturnen für Frauen“ im Musikzimmer im 1. Stock (Nikolaiplatz 1) statt.
Gemeinsam durch schwierige Zeiten! Die Villacher Stadtpfarren unterstützen sozial bedürftige Menschen mit EINKAUFSGUTSCHEINEN für den SOMA (Sozialmarkt) Villach:
Viele Menschen sind auf unsere Unterstützung angewiesen - diese Gutscheine zu je 6,00 Euro helfen, ihre Grundbedürfnisse abzudecken. Bitte unterstützen Sie mit uns gemeinsam diese Aktion. Gerne können Sie Ihre Spende im eigens dafür gekennzeichneten Opferstock in der Kirche einwerfen. Menschen, die berechtigt sind, in SOMA-Märkten einzukaufen, können Gutscheine bei uns in der Pfarre abholen. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt zweimal im Monat, jeweils dienstags in der Zeit von 16.15 bis 17.15 Uhr im Eingangsbereich der Pfarrkirche St. Nikolai. Der nächste Termin der Ausgabe ist der 22. April 2025.
Einladung zu unserer Fußwallfahrt nach Maria Luggau vom 29. Mai bis 1. Juni 2025. Wir bitten um Anmeldung in der Pfarrkanzlei bis 22. April 2025. Auch heuer gibt es die Möglichkeit, nur den letzten Tag der Wallfahrt (1. Juni 2025) mitzupilgern. Genauere Informationen erhalten Sie in der Pfarrkanzlei, auf unserer Homepage oder auf den Plakaten in den Schaukästen.
Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, unternehmen wir eine Tagesfahrt nach Grado – Insel Barbana (mit heiliger Messe). Die Abfahrt ist um 07.00 Uhr am Nikolaiplatz, die Rückkunft um ca. 19.00 Uhr. Preis pro Person: 90,00 Euro all inclusive. Bitte Pass/Personalausweis NICHT vergessen! Anmeldungen in der Pfarrkanzlei. Die Fahrt findet bei jeder Witterung statt.
Einladung zur Pfarrwallfahrt nach Medjugorje vom 25. bis 30. August 2025:
Wir beginnen die Wallfahrt um 05.00 Uhr mit der Pilgermesse in der Pfarrkirche St. Nikolai!
Unser Angebot: Reisebus - "Alfi-Reisen"
5 x HP/DZ pro Person € 430,00, EZ-Aufschlag € 60,00 (Achtung! Anzahl der Einzelzimmer ist begrenzt), Führungen vor Ort, Pilgerbegleitung
Geistliche Begleitung: P. Terentius Gizdon OFM
Eine eventuelle Reise- und Stornoversicherung ist bitte selbst zu organisieren!
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen, Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025!
Persönliche ANMELDUNG in der Pfarrkanzlei St. Nikolai (mit Reisepass, der mindestens noch bis zum 01.12.2025 gültig ist!)
Im Heiligen Jahr (Jubiläumsjahr 2025) wurde in Kärnten die Nikolaikirche als Jubiläumskirche ausgewählt, um den Vollkommenen Ablass anzubieten, der unter den üblichen Voraussetzungen täglich erlangt werden kann. Zusätzlich findet an jedem Freitag (außer am Karfreitag und an Feiertagen) von 15:00 bis 18:30 Uhr Anbetung statt, die mit dem Barmherzigkeitsrosenkranz beginnt. Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit zur Beichte.
In der Fastenzeit laden wir zu den Kreuzwegandachten herzlich ein:
In der Pfarrkirche St. Nikolai jeden Freitag um 18.30 Uhr und
in der Filialkirche St. Magdalen jeden Samstag um 17.30 Uhr.
Persönliche Gebetsanliegen für den Kreuzweg in St. Nikolai können in der aufgestellten Gebetsbox beim Marienaltar hinterlegt werden.
Beichtgelegenheit in der Fastenzeit: Jeweils 15 Minuten vor den Gottesdiensten sowie während der Eucharistischen Anbetungsstunden.
Freitag, 11. April 2025:
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Bei der Kreuzwegandacht um 18.30 Uhr beten wir im Besonderen für die Kinder dieser Welt, denen Leid zugefügt wird und denen die Möglichkeit für ein erfülltes Leben genommen wird.
Samstag, 12. April 2025:
17.30 Uhr: Kreuzwegandacht in der Filialkirche St. Magdalen
18.00 Uhr: Hl. Messe mit Palmweihe in der Filialkirche St. Magdalen
Palmsonntag, 13. April 2025: Feier des Einzugs Christi in Jerusalem
09.15 Uhr: Palmweihe am Nikolaiplatz
Hl. Messen um 09.30, 11.00 und um 19.00 Uhr.
Heilige Woche – Karwoche 2025 - in der Pfarre Villach – St. Nikolai
Montag, 14. April 2025:
07.30 Uhr: Hl. Messe
Beichtgelegenheit von 16.00 bis 19.00 Uhr.
17.30 Uhr: Eucharistische Anbetungsstunde
18.15 Uhr: Kreuzwegandacht. Wir beten im Besonderen für alle Menschen, die unter unwürdigen Arbeitsbedingungen leiden und für alle, die eine erfüllende Arbeit suchen.
Dienstag, 15. April 2025:
07.30 Uhr: Hl. Messe
Beichtgelegenheit von 16.00 bis 19.00 Uhr.
17.30 Uhr: Eucharistische Anbetungsstunde
18.15 Uhr: Kreuzwegandacht. Wir beten im Besonderen für die VerantwortungsträgerInnen der Stadt Villach, die im Licht der Öffentlichkeit stehen und gefordert sind, gute Entscheidungen zum Wohl aller zu treffen.
19.00 Uhr: Hl. Messe
Mittwoch, 16. April 2025:
07.30 Uhr: Hl. Messe
Beichtgelegenheit von 16.00 bis 19.00 Uhr.
17.30 Uhr: Eucharistische Anbetungsstunde
18.15 Uhr: Kreuzwegandacht. Wir beten im Besonderen für Papst Franziskus, für unseren Bischof Josef, für die Priester und Ordensleute, für die Franziskaner und Franziskanerinnen – wenn die Treue zur Berufung schwer wird und Zweifel den Weg überschatten.
Gründonnerstag, 17. April 2025:
Beichtgelegenheit von 08.30 bis 11.30 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr.
18.15 Uhr: Kreuzwegandacht. Wir beten im Besonderen für alle Menschen, denen Einsamkeit und Leere den Sinn des Lebens verbergen.
19.00 Uhr: Liturgie zum Gründonnerstag (rhythmische Messe mit Familie Nowak)
Karfreitag, 18. April 2025:
Beichtgelegenheit von 08.30 bis 11.30 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr.
18.15 Uhr: Kreuzwegandacht. Wir beten im Besonderen für die Menschen, deren Leben zu Ende geht – die leiden, die nicht loslassen können, die ihr Sterben nicht annehmen können.
19.00 Uhr: Karfreitagsliturgie (Feier vom Leiden und Sterben Christi)
Die Blumen bei der Kreuzverehrung werden für den Osterschmuck verwendet.
Die Pfarrkanzlei bleibt am Karfreitag geschlossen!
Karsamstag, 19. April 2025:
Beichtgelegenheit von 08.30 bis 11.30 Uhr.
Speisensegnungen:
In der Pfarrkirche St. Nikolai um 13.00, 14.00 und um 15.00 Uhr.
14.00 Uhr: in der Filialkirche Wollanig
15.00 Uhr: in der Filialkirche St. Magdalen
21.00 Uhr: Feier der Osternacht in der Pfarrkirche St. Nikolai
Ostersonntag, 20. April 2025: Hochfest der Auferstehung des Herrn
05.00 Uhr: Feier der Osternacht in der Filialkirche St. Magdalen
Hl. Messen in St. Nikolai um 09.30, 11.00 und um 19.00 Uhr.
Ostermontag, 21. April 2025:
Hl. Messen in St. Nikolai um 09.30, 11.00 und um 19.00 Uhr
Mittwoch, 23. April 2025:
18.45 – 20.15 Uhr: The CHOSEN – 4. Staffel - "Auf diesen Felsen" (im Pfarrzentrum St. Nikolai)
Die Serie ist eine Verfilmung über das Wirken von Jesus. Dabei liegt der Fokus insbesondere darauf, wie drastisch sich das Leben der Menschen verändert, die ihm begegnen. Die Serie ist witzig, tiefgründig, herausfordernd und tröstend. Wir wollen uns erneut auf eine persönliche, abenteuerliche und neue Reise mit Jesus wagen. Nach der Folge tauschen wir uns im gemütlichen Rahmen aus. In der vierten Staffel von „The Chosen“ erleben wir einen unvorstellbaren Verlust, ein großes Wunder und die heilende Kraft der Vergebung. Während die religiösen Führer Jesus bedrohen, wachsen seine Jünger im Glauben und spüren: „Es geht jetzt erst wirklich los." Freude und Hoffnung stehen trotz aller Herausforderungen im Mittelpunkt. Titel der 4. Folge: „Sitzend, dienend, planend"
Weitere Termine:
30. April 2025: "Hingabe"
07. Mai 2025: "Das letzte Zeichen"
14. Mai 2025: "Demütigung"
Donnerstag, 24. April 2025:
18.45 Uhr: „Das Glaubensbekenntnis von Nicäa – 1700 Jahre nach dem Konzil“
Wie entstand das Glaubensbekenntnis? Welche theologischen und politischen Spannungen führten zur Formulierung dieses fundamentalen Bekenntnisses? Was bedeutet es für uns heute, 1700 Jahre später, und wie prägt es den christlichen Glauben bis in die Gegenwart? Diese und weitere Fragen vertiefen wir bei dieser Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025. Referent: P. Emmanuel-Maria Fitz OFM, im Pfarrzentrum St. Nikolai
Samstag, 26. April 2025:
09.30 – 11.30 Uhr: 8. Einheit der Firmvorbereitung
Sonntag, 27. April 2025: Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, Weißer Sonntag
09.30 Uhr: Feier der hl. Erstkommunion der VS Friedensschule
11.00 Uhr: Feier der hl. Erstkommunion der VS Lind
Dienstag, 29. April 2025: Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas
Mittwoch, 30. April 2025:
18.45 – 20.15 Uhr: 6. Folge der vierten Staffel von „The Chosen“. Wir erleben einen unvorstellbaren Verlust, ein großes Wunder und die heilende Kraft der Vergebung. Während die religiösen Führer Jesus bedrohen, wachsen seine Jünger im Glauben und sie spüren: „Es geht jetzt erst wirklich los.“ Freude und Hoffnung stehen trotz aller Herausforderungen im Mittelpunkt. Titel der 6. Folge: „Hingabe“
Im Monat Mai gedenken wir mit den MAIANDACHTEN der Mutter Jesu und bitten sie um ihre Fürsprache bei Gott. In der Pfarrkirche St. Nikolai täglich von Montag bis Freitag im Rahmen der Anbetung von 17.30 – 18.30 Uhr; in der Filialkirche Wollanig am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19.00 Uhr; und in der Filialkirche St. Magdalen am Samstag, 17. Mai 2025 um 17.30 Uhr.
Freitag, 2. Mai 2025: Herz-Jesu-Freitag
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Am Ende der Eucharistischen Anbetungsstunde gibt es die Möglichkeit, den Einzelsegen mit dem Allerheiligsten in persönlichen Anliegen zu erhalten.
Dienstag, 6. Mai 2025:
14.00 – 16.00 Uhr: Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Nikolai
Geplant sind gemeinsame Spiele, Filmvorträge, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, und es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.
Mittwoch, 14. Mai 2025:
19.00 Uhr: Maiandacht in der Filialkirche Wollanig
Samstag, 17. Mai 2025:
17.30 Uhr: Maiandacht in der Filialkirche St. Magdalen, anschließend um 18.00 Uhr Vorabendmesse.
Dienstag, 3. Juni 2025:
14.00 – 16.00 Uhr: Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Nikolai
Geplant sind gemeinsame Spiele, Filmvorträge, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, und es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.
Mittwoch, 4. Juni 2025:
07.00 Uhr: Abfahrt zu unserer Tagesfahrt nach Grado / Insel Barbana. Bitte Pass/Personalausweis NICHT vergessen!