Kreuzweg digital - Zwölfte Station
Mit Christus auf dem Weg

Zwölfte Station - Jesus stirbt am Kreuz (Mt 27,45-51,54)
Als Jesus am Kreuz hängt, verdunkelt sich der Himmel von der sechsten bis zur neunten Stunde. Dann ruft er laut: "Eli, Eli, lema sabachtani?", (Mt 27,46 EU) was übersetzt bedeutet "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?". Einige der Umstehenden meinen, Jesus ruft nach Elija und sie wollen sehen, ob er kommt und Jesus von Kreuz hilft.
Kurz vor seinem Tod reicht einer der Soldaten Jesus einen mit Essigwasser getränkten Schwamm. Dann stirbt Jesus mit einem lauten Schrei und haucht seinen Geist aus. Da reißt der Vorhang im Tempel in der Mitte entzwei und die Erde bebt. Der Hauptmann und die Soldaten, die Jesus bewachen, erschrecken und sagen: "Wahrhaftig, das war Gottes Sohn!"
Kreuzwege in der Karwoche
In der Karwoche (14. bis 19. April 2025) beten wir täglich von Montag bis Freitag um 18:15 Uhr in der Kirche St. Nikolai gemeinsam den Kreuzweg. Dabei wird jeden Tag ein bestimmtes Gebetsanliegen in den Mittelpunkt gestellt. Auch die Anliegen, die Gläubige in die Gebetsbox legen, werden in die Gebete mit aufgenommen.
Intention am 11. April 2025
Für die Kinder dieser Welt, denen Leid zugefügt wird und denen die Möglichkeit für ein erfülltes Leben genommen wird.
Liturgie in der Karwoche und Osternacht in St. Nikolai
Am Palmsonntag, 13. April 2025, segnen wir die Palmzweige (bei schönem Wetter) um 09.15 Uhr am Nikolaiplatz und feiern anschließend in der Kirche die heilige Messe. In der Filialkirche St. Magdalen werden die Palmzweige bei der Vorabendmesse um 18.00 Uhr gesegnet.
Die Liturgie am Gründonnerstag, 17. April 2025, beginnt um 19.00 Uhr. Diese wird musikalisch von Familie Nowak umrahmt. Nach der Feier wird das Allerheiligste zum Heiligen Grab übertragen.
Das Leiden und Sterben Christi am Kreuz gedenken wir am Karfreitag, 18. April 2025, um 19.00 Uhr. Als Zeichen der Anteilnahme und des Dankes wird das Kreuz enthüllt und ver ehrt. Dafür bitten wir, Blumen mitzubringen, die während der Kreuzverehrung vor das Kreuz hingelegt und für den Blumenschmuck zu Ostern verwendet werden können.
Der Karsamstag ist der stillste Tag des Kirchenjahres. An diesem Tag verweilt die Kirche am Grab des Herrn, gedenkt seines Abstiegs in das Reich des Todes und erwartet seine Auf erstehung. Es ist der einzige Tag im Jahr, an dem keine heilige Messe gefeiert wird.
Die Speisensegnungen in St. Nikolai finden am 19. April 2025 um 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr in der Kirche statt. In der Filialkirche Wollanig um 14.00 Uhr und in der Filialkirche St. Magdalen um 15.00 Uhr.
In St. Nikolai feiern wir die Osternacht am 19. April 2025 um 21.00 Uhr, in der Filialkirche St. Magdalen am 20. April 2025 um 05.00 Uhr.