Kreuzweg digital - Vierzehnte Station
Mit Christus auf dem Weg

Vierzehnte Station - Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt (Mt 27,57-66)
Josef hüllt den Leichnam in ein sauberes Leinentuch, legt ihn in ein neues Felsengrab und schiebt einen großen Stein davor. Maria Magdalena und Maria, die Mutter Jesu, beobachten, wohin Josef den Leichnam bringt.
Am Tag danach kommen die Hohepriester und Pharisäer zu Pilatus und fordern Wachen für Jesu Grab. Sie erinnern ihn an die Prophezeiung, dass Jesus nach drei Tagen auferstehen wird. Das Grab wird versiegelt und die Wächter davor postiert.
Kreuzweg am Karfreitag
Am Karfreitag, den 18. April 2025 beten wir um 18:15 Uhr in der Kirche St. Nikolai gemeinsam den Kreuzweg. Die Anliegen, die Gläubige in die Gebetsbox legen, werden in die Gebete mit aufgenommen.
Intentionen am 18. April 2025
Für die Menschen, deren Leben zu Ende geht - die leiden, die nicht loslassen können, die ihr Sterben nicht annehmen können.
Liturgie in der Karwoche und Osternacht in St. Nikolai
Das Leiden und Sterben Christi am Kreuz gedenken wir am Karfreitag, 18. April 2025, um 19.00 Uhr. Als Zeichen der Anteilnahme und des Dankes wird das Kreuz enthüllt und ver ehrt. Dafür bitten wir, Blumen mitzubringen, die während der Kreuzverehrung vor das Kreuz hingelegt und für den Blumenschmuck zu Ostern verwendet werden können.
Der Karsamstag ist der stillste Tag des Kirchenjahres. An diesem Tag verweilt die Kirche am Grab des Herrn, gedenkt seines Abstiegs in das Reich des Todes und erwartet seine Auf erstehung. Es ist der einzige Tag im Jahr, an dem keine heilige Messe gefeiert wird.
Die Speisensegnungen in St. Nikolai finden am 19. April 2025 um 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr in der Kirche statt. In der Filialkirche Wollanig um 14.00 Uhr und in der Filialkirche St. Magdalen um 15.00 Uhr.
In St. Nikolai feiern wir die Osternacht am 19. April 2025 um 21.00 Uhr, in der Filialkirche St. Magdalen am 20. April 2025 um 05.00 Uhr.
