Pfarre

Villach-St. Nikolai

Akolythenausbildung – Feier der Krankenkommunion

Foto: (c) Monika Dreger
Foto: (c) Monika Dreger

Im Pfarrzentrum Villach St. Nikolai fand eine weitere Einheit der Akolythenausbildung statt. Das Thema des Tages lautete: Die Feier der Krankenkommunion – der Umgang mit alten und kranken Menschen.

Als Gastreferentinnen waren Eva-Maria Kölbl-Perner und Viola Weiß eingeladen. Klaus Einspieler vermittelte den Teilnehmenden die geschichtlichen Hintergründe und liturgischen Akzente zur Feier der Krankenkommunion. Besonders berührend war das persönliche Zeugnis von Viola Weiß, die als Krankenhausseelsorgerin tätig ist.

Foto: (c) Monika Dreger
Foto: (c) Monika Dreger

Sie berichtete von einer bewegenden Erfahrung im Landeskrankenhaus Laas in Kötschach: Während eines Wortgottesdienstes mit Krankensegen für einen komatösen Patienten wachte dieser plötzlich und unerwartet auf. Ohne Vorbereitung auf eine solche Situation setzte sie das Ritual fort – und der Patient schaffte es zurück ins Leben.

Die Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll die Verbindung zwischen liturgischer Praxis und persönlicher Seelsorge. Wie ein Pendel, das zwischen Theorie und Praxis schwingt, ergänzten sich die Vorträge von Klaus Einspieler und die Erfahrungen der Referentinnen. Respekt und die richtigen Worte sind in der Begleitung kranker Menschen essenziell – denn selbst wenn das Herz aufhört zu schlagen, bleiben die Ohren oft noch hellhörig.