Pfarre

Villach-St. Jakob

Ökumenische Pfingstvesper

Wie schön ist es, dem Herrn zu danken.....

Komm, Heiliger Geist, heilige uns!

Nach Jahrzehnten wurde die Villacher Stadtpfarrkirche zu einem ökumenischen Pfingstereignis. Vorbereitet vom evangelischen Pfarrer Mag. Andrei Pinte und Stadtpfarrer Dr. Richard Pirker wurde am Pfingstmontag zu einer ökumenischen Vesper eingeladen und es kamen über 100 Gläubige.

Komm, Heiliger Geist, stärke uns!

Der Feier standen Barbara Eggert (evangelische Lektorin), Andre Pinte (evang. Pfarrer von St. Ruprecht und Arriach) und Richard Pirker (kath. Stadtpfarrkirche Villach) vor, die musikalische Leitung hatte der Villacher Jakobskantor Klaus Waltritsch inne. Zur Freude aller Mitfeiernden hatte sich der Jugendkammerchor von Ingolstadt (Bayern, Deutschland) eingefunden, die gerade am Faaker See eine Pfingstwoche verbringen und mit ihren Stimmen der Feier einen besonderen Klang schenkten.

Das Fest begann mit einem Lied, das in beiden Schwesterkirchen gesungen wird: „Nun bitten wir den Heiligen Geist“, die Lesung war dem Apostel Paulus entnommen, der die verschiedenen Gaben und Talente dem einen Geist zusprach (1 Kor 11), vorgetragen von der evangelischen Lektorin Barbara Eggert, die Predigt von Andre Pinte konnte uns daran erinnern, dass nicht zuerst die Schönheit des Gotteshauses, sondern die Menschen, die Gemeinde mitgestalten, den Glanz der Kirche ausmachen.

Dann werden wir das Antlitz der Erde erneuern, und alles wird neu....

Die Fürbitten wurden von den Mitfeiernden vorgetragen und waren inhaltlich an den 7 Gaben des Heiligen Geistes ausgerichtet. Das „Vater unser“ wurde zuerst gebetet und im Anschluss nochmals in einer musikalischen Version von Duruflé vom Jugendkammerchor vorgetragen.

Der gemeinsame Segen sollte Ausdruck des ökumenischen Geistes sein, der in Villach erblüht.....

Der Allmächtige Gott gebe uns seinen Geist,

der wie Feuer ist und sturm, wie Worte, die alle verstehen.

Die köstliche Agape, von der katholischen Stadtpfarrkirche, unter der Regie der PGR-Obfrau Beatrice Haidl vorbereitet und evangelischen Gemeinde St. Ruprecht mit Getränken versorgt, ließ gute Gespräche am Kirchenplatz vor dem Pfarrhaus zu. Gesehen wurden neben Dechant Burgstaller, die Pfarrer Biedermann und Schinegger, der altkatholische Vikar Thomas Schulz, Benno Karnel mit Frau, Heidi Wassermann-Dullnig und viele ökumenisch gesinnte Christinnen und Christen, die einstimmig nach einer Wiederholung einer solchen Feier rufen.

Am kommenden Pfingstmontag sollte der Heilige Geist wieder ein starkes ökumenisches Zeichen setzen dürfen.