Pfarre

St. Peter bei Reichenfels

Pilgerwanderung mit den Firmlingen

„Pilgern, die Suche nach dem Sinn des eigenen Lebens“.

Auch in diesem Jahr hat man in der Pfarre Reichenfels mit den diesmal 12 Firmlingen 7 Mädchen und 5 Burschen wieder eine Pilgerwanderung durchgeführt. Mit zu dieser Pilgerwanderung waren die Paten aber auch die Pfarrbevölkerung eingeladen. Für die insgesamt 42 Pilger die sich auf den Weg gemacht haben hat sich das Wetter zwar nicht von der freundlichsten Seite gezeigt, aber der auch mittlerweile sehr notwendige Regen hat der Sache keinen Abbruch getan.

Der Weg hat diesmal vom Jakobusplatz über über ein Stück vom Benediktinerpilgerweg zur Pfarrkirche nach St. Peter geführt. Karl Sattler hat an den 7 Stationen dem Türkenkreuz, Hofkarnerkreuz, Kranklbauerkreuz, Zubermarterl, Grünkreuz, Haberfellnerkreuz und Glögglkreuz den ursprünglichen Sinn dieser in der Natur aufgestellten Christlichen Symbole den Pilgern anschaulich erklärt. Die Firmlinge haben dazu jeweils passende Fürbitten passend zum Pilgern und dem bevorstehenden Osterfest gelesen. Am Türkenkreuz haben die Firmlinge Symbolisch zu dessen Verbindung mit der Leonhardikirche, die wie man weiß von einer Kette umringt ist, ebenfalls aus kleinen Kettengliedern eine Kette gebildet, die man auch als festen Zusammenhalt einer Gemeinschaft verstehen kann.

Der Abschluss dieser kleinen Pilgerreise in der Pfarrkirche St. Peter wurde von Renate Klinke musikalisch und gesanglich feierlich umrahmt. Am Ende hat sich Pfarrer Nirmal besonders bei Karl Sattler und Religionslehrerin Elisabeth Steinkellner für ihr besonderes Engagement bedankt, wobei sein Dank aber auch allen anderen Mitwirkenden und Helfern galt.

Zum Abschluss der Pilgerwanderung hat der Pfarrgemeinderat St. Peter noch zu einem kleinen Imbiss und Getränken in den Pfarrstadel eingeladen.

(Franz Karner)