Pfarre

Schiefling im Lavanttal

Pilgernd im „Bergland des Lesachtales“

20. Mai 2024: Pfarrverbandswallfahrt nach Maria Luggau

Am Pfingstmontag, der seit einigen Jahren auch dem Gedächtnis Mariens als Mutter der Kirche gewidmet ist, machten sich 97 Pilger:innen aus dem Pfarrverband Bad St. Leonhard - Schiefling - Prebl auf dem Weg zum Marienheiligtum nach Maria Luggau im Lesachtal.

Zunächst war eine Frühstückspause bei der Raststation Dreiländereck eingeplant, ehe es durch das Gail- und Lesachtal hinauf nach Maria Luggau ging.

In Maria Luggau angekommen, gab es im Gasthof Paternwirt das Mittagessen, das den Pilger:innen körperliche Stärkung gewährte.

Die Lavanttaler PIlgergruppe vor der Luggauer Basilika (Pfarre)
Die Lavanttaler PIlgergruppe vor der Luggauer Basilika (Pfarre)

Nach dem Mittagessen ging es in die Basilika zur Hl. Messe, die Pfarrer Martin Edlinger und Diakon Michael Rossian gemeinsam mit der Lavanttaler Pilgergruppe am Gnadenaltar feierten. Im Evangelium haben die Pilger:innen die Worte des Hl. Lukas vernommen, der Maria ins „Bergland von Judäa“ zu ihrer Cousine Elisabeth „eilen“ ließ. Eile ist ein Ausdruck erfahrener Freude, die weitergegeben werden möchte. Maria hatte erfahren, dass Gott ihr Großes zutraut und musste diese Freude mit jemanden teilen. Die Lavanttaler Wallfahrer:innen zog es in das „Bergland des Lesachtales“ zu einer der Verehrungsstätten, die jener Frau gewidmet sind, die Gott in ihrem Leben groß gemacht hat.

Gestärkt an Körper und Seele ging es ins nahegelegene Lienz, wo bei schönstem Wetter die Sonne Osttirols genossen werden konnte.

Mit vielen Eindrücken im Herzen kehrten die Pilger:innen am Abend wieder zurück ins Lavanttal, gestärkt von der Begegnung im Heiligtum von Maria Luggau und gestärkt von den Begegnungen untereinander.

Michael Rossian