Pfarre

Spittal an der Drau

Orange the World

Aktionstage: Stoppt Gewalt an Frauen in Spittal

Nicht nur mahnen, sondern vor allem dem Unsagbaren eine Stimme verleihen wollte das Ausstellungsprojekt im Zeitraum der Aktionstage Orange the World – Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen in unserer Stadt, von November bis Mitte Dezember. Eine Kooperation mit dem Soroptimist International Club Millstättersee, dem Verein Oberkärntner Frauenhaus und der Katholischen Frauenbewegung Kärnten wurde gebildet.

So konnten wir mit Plakaten, Aufklebern, Sprühgraffiti, orange gestrichenen Bänken – im Krankenhaus und vor dem Rathaus – sowie durch die Bereitstellung der Ausstellung meiner sieben Skulpturen zum Thema Gewalterfahrung von Frauen in sechs leerstehenden Geschäftslokalen in der Innenstadt besonders gut die Aufmerksamkeit und Dringlichkeit des Themas sichtbar machen.

Es braucht die Auseinandersetzung mit dem Thema Gewaltausübung und Gewaltbetroffenheit durch eine breite Öffentlichkeit, um gesellschaftlich etwas zu bewegen und für die achtsame Begegnung von Mensch zu Mensch zu sensibilisieren.

Die prägnanten Texte von Heidi Wassermann Dullnig aus dem Buch Wenn Frauenseele leidet – Gedanken auf krummen und geraden Zeilen, die ich in die Herzen der Frauenskulpturen graviert habe, eröffnen einen großen Diskussionsrahmen.

Dies zeigte sich nicht nur in intensiven Gesprächen auf der Straße, sondern auch bei einer Diskussion mit einer Gruppe junger Menschen bei Afit, einem Ausbildungsprogramm für Jugendliche.

Kurz vor dem Tag der Menschenrechte begingen wir die Samstagabendmesse, zelebriert von Stadtpfarrer Ernst Windbichler, mit Texten zu diesem unsagbar traurigen Thema. Wir zeigten mit 28 leeren Stühlen im Kirchenraum auf, wo in unserer Gesellschaft und in Familien diese durch Femizid zu Tode gebrachten Frauen fehlen.

Ein kurzes, prägnantes YouTube-Video, in dem auf eine internationale Handbewegung eingegangen wird, mit der Frauen in Gefahr auf sich aufmerksam machen können, wurde von Nicole Kari erstellt und konnte sich in den neuen Medien wie ein Lauffeuer verbreiten.

Sehr dankbar sind wir als Kooperationsgemeinschaft auch für die Bereitschaft der Hausbesitzer, die leeren Schaufenster kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Ulli Schwager

Bei der Abendmesse am Samstag, dem 7. Dezember, um 18 Uhr, stand die Aktion Orange the World: Stoppt Gewalt an Frauen im Mittelpunkt. Ulli Schwager, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Kärnten war verantwortlich für die Umsetzung der Initiative in unserer Pfarre.

Im Kirchenraum waren die Stühle symbolisch mit Licht arrangiert, um an Frauen zu erinnern, die Opfer von Femiziden wurden. Anstelle der Predigt präsentierte Frau Schwager erschütternde Daten und Fakten zu den 27 ermordeten Frauen. Pfarrer Ernst Windbichler verstärkte die Bedeutung jedes Mordes mit einem Trommelschlag, der die Schwere des Themas eindringlich unterstrich.

Am Ende des Gottesdienstes trugen alle gemeinsam Kerzen zu den Opferstöcken. Diese Geste legte die unfreiwillig erloschenen Leben symbolisch in Gottes Hände und setzte ein Zeichen des Gedenkens und der Hoffnung.