Pfarre

Molzbichl

„Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel gekommen ist. „

Fronleichnam in Molzbichl

Am Donnerstag, 30. Mai 2024, fand in Molzbichl das traditionelle Fronleichnamsfest statt. Kaplan Maximilian Tasieobi Chilaka zelebrierte den Festgottesdienst, der von den Klängen des Kirchenchors Molzbichl feierlich umrahmt wurde. Eine große Ministrantenschar trug aktiv zur Gestaltung der Hl.Messe bei.

Nach der Festmesse zog die Prozession durch den Ort, ein wichtiger Teil des Fronleichnamsfestes. An vier festlich geschmückten Altären wurde Halt gemacht. Bevor der Priester mit der Monstranz, die den Leib Christi enthält, ankam, streuten Kinder Blumen auf den Weg. Darunter waren auch einige Erstkommunionkinder, die mit großen Eifer dabei waren. Der Leib Christi sollte über einen Blumenteppich zum Altar getragen werden, ein Symbol der Ehre.

Die Prozession wurde musikalisch von der Trachtenkapelle Molzbichl begleitet, die mit ihren Stücken die Gläubigen auf ihrem Weg durch den Ort unterstützte. Mitglieder der Zechgemeinschaft trugen den Baldachin, auch Himmel genannt, der den Priester und die Monstranz beschirmte.

Zum Abschluss der Feier wurde das „Te Deum“ gesungen, gefolgt vom Lied „Großer Gott, wir loben Dich“. Die feierlichen Gesänge und die andächtige Stimmung rundeten das Fronleichnamsfest in Molzbichl ab und ließen die Gläubigen mit einem tiefen Gefühl der Gemeinschaft und des Glaubens zurück.

Das Fronleichnamsfest war in Molzbichl ein gelungenes und bewegendes Ereignis, das durch die engagierte Teilnahme vieler Gemeindemitglieder und die festliche Gestaltung in Erinnerung bleiben wird.