„Hosianna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosianna in der Höhe!“
Palmsonntag in der Pfarre Molzbichl
Am Sonntag, dem 13. April, versammelte sich die Pfarrgemeinde von Molzbichl um 9 Uhr beim Bartlbauer-Kreuz, um gemeinsam den Palmsonntag zu feiern. Der Wortgottesdienst an diesem Tag hat zwei zentrale Höhepunkte: Zu Beginn wurden die mitgebrachten Palmzweige gesegnet, begleitet von Texten zum Einzug Jesu in Jerusalem. Diese Erinnerung an das Geschehen vor über 2000 Jahren wurde würdevoll und mit großer Anteilnahme gefeiert.
Im Anschluss zog die Gemeinde in einer feierlichen Prozession zur Pfarrkirche. Dort fand der zweite Teil des Gottesdienstes statt, in dessen Mittelpunkt die Passionserzählung stand – in diesem Jahr nach dem Evangelisten Lukas. Besonders hervorzuheben ist, dass diese Lesung in Molzbichl traditionell von den Firmlingen mit verteilten Rollen gestaltet wird. Dadurch wurde der Charakter des Palmsonntags als Auftakt zur Heiligen Woche besonders spürbar gemacht.
Viele Familien nahmen mit ihren Kindern an diesem festlichen Gottesdienst teil und trugen mit ihren liebevoll gebundenen Palmbuschen zur besonderen Atmosphäre bei.
Die musikalische Gestaltung übernahmen Josi Zaiser, Annemarie Gasser und der Kantor Raimund Piwonka, die mit ihrer Begleitung dem Gottesdienst eine feierliche und zugleich besondere Note verliehen.
Am Vorabend des Palmsonntages fand in der Filialkirche Olsach eine Feier zur Palmweihe statt. Zahlreiche Gläubige aus der Gemeinde versammelten sich mit ihren gebundenen Palmbuschen vor der Kirche, um an der Segnung der Palmzweige teilzunehmen.
Nach der Segnung zogen die Gläubigen in einer kurzen Prozession um die Kirche, anschließend wurde die Vorabendmesse gefeiert.Mit der Gemeinde feierte am Samstag und am Sonntag Vikar Geistl. Rat Mag. Dr. Matumona Benoit Nzonzi den Festgottesdienst.
So wurde der Palmsonntag in der Pfarre Molzbichl zu einem lebendigen Ausdruck gelebten Glaubens und eines gemeinsamen Einstiegs in die Karwoche.