Christi Himmelfahrt - Engelaufziehen in Steinbichl
Pflege des christlichen Brauches: Festmesse und Pfarrfest
Auch dieses Jahr haben sich wieder am Christi Himmelfahrtstag, dem 9. Mai, zahlreiche Gläubige aus nah und fern in der Pfarrkirche Steinbichl versammelt, wo Pfarrprovisor Dr. Charles Ogbunambala mit seinem Ministranten Klaus Egger jun. die Festmesse zelebrierte. Besonders viele Kinder sind in die Kirche gekommen, um den kirchlichen Brauch des „Engelaufziehens“ zu bewundern.

Foto: Anton Wieser
Zuerst wurde die Christusstatue vom Ortspfarrer Charles Ogbunambala gesegnet, und anschließend vom Mesner Sieghart Egger an einer Schnur befestigt. Während des Liedes „Großer Gott wir loben dich …“ tänzelten und kreisten vier Engelsfiguren von der Kirchendecke herab um die Christusstatue abzuholen und sie quasi hinauf in den Himmel zu begleiten. Große Freude und Staunen war bei den Kleinsten zu bemerken.

Foto: Anton Wieser
In welche Himmelsrichtung anschließend die Statue durch die Kirchenluke verschwindet – diesmal Richtung „Schneebauer“ und "St. Urban" erklärt Sigi Egger:
„von dieser Himmelsrichtung kommt das schlechte Wetter“.
Für den reibungslosen Ablauf am Kirchendachboden sorgten: Hubert Trixl, Dominik Egger, David Egger und Günter Egger. Die Lesung hat Ingrid Egger und die Fürbitten Hugo Schöffmann vorgetragen. Für den musikalischen Rahmen sorgte Wolfgang Kriegl an der Orgel.

Foto: Anton Wieser
Am Ende der Festmesse bedankte sich Pfarrer Charles bei allen die für das Gelingen des Hochamtes mit dem Höhepunkt, dem „Engelaufziehen“ verantwortlich waren. Für sie gab es reichlichen Applaus. Zum Abschluss sprach der Mesner und Pfarrgemeinderatsobmann Sigi Egger noch die herzliche Einladung zum diesjährigen Steinbichler Pfarrfest mit all seinen kulinarischen Köstlichkeiten aus.

Foto: Anton Wieser
Für flotte Pfarrfestmusik sorgten die 2 Lustigen 3 (Willi Groicher, Günter Egger, und Wolfgang Fradl).

Foto: Anton Wieser
Besonders der Süssigkeitensalon mit seinem großen Angebot wurde auch dieses Jahr wieder gestürmt. Herzlichen Dank für die Zurverfügungstellung der verschiedensten Mehlspeisen an: Helga Herrnhofer, Agnes Koch, Loisi Zedrosser, Ingrid Fischinger, Irmgard Salbrechter, Christa Stingl, Ingrid Egger, Waltraud Puff, Ida Taumberger, Hilde Weiss, Annelies Lattacher, Matthias Taumberger, Bettina Schoby, Daniela Egger, Irmi Egger.
Vergelt´s Gott für den schönen Tag in Steinbichl!