Christi Himmelfahrt - Engelaufziehen in Steinbichl
Pflege des christlichen Brauches: Festmesse und Pfarrfest
Besonders zahlreiche Kinder fanden sich dieses Jahr am 18. Mai dem Christi Himmelfahrtstag in der Steinbichler Kirche ein, um die besondere Überlieferung des „Engelaufziehens“ zu bestaunen.

Foto: Anton Wieser
Aufmerksam verfolgten alle die einzigartige Zeremonie. Zuerst wurde die Christusstatue vom Ortspfarrer Charles Ogbunambala gesegnet, und anschließend vom Mesner Sieghart Egger an einer Schnur befestigt. Während des Liedes „Großer Gott wir loben dich …“ tänzelten und kreisten vier Engelsfiguren von der Kirchendecke herab um die Christusstatue abzuholen und sie quasi hinauf in den Himmel zu begleiten. Große Freude und Staunen war bei den Kleinsten zu bemerken.

Foto: Anton Wieser
In welche Himmelsrichtung anschließend die Statue durch die Kirchenluke verschwindet – diesmal Richtung „Schneebauer“ erklärt Günter Egger:
„diese Gegend hält das Unwetter ab“.
Für den reibungslosen Ablauf am Kirchendachboden sorgten: Hubert Trixl, Werner Kohlweg, David Egger und Günter Egger. Die Lesung hat Ingrid Egger und die Fürbitten Angela Rainer vorgetragen. Für den musikalischen Rahmen sorgte Wolfgang Kriegl an der Orgel.

Foto: Anton Wieser
Am Ende der Festmesse bedankte sich Pfarrer Charles bei allen die für das Gelingen des Hochamtes mit dem „Engelaufziehen“ verantwortlich waren. Für sie gab es reichlichen Applaus. Zum Abschluss sprach der Mesner und Pfarrgemeinderatsobmann Sigi Egger noch die herzliche Einladung zum diesjährigen Steinbichler Pfarrfest mit all seinen kulinarischen Köstlichkeiten aus.

Foto: Anton Wieser
Besonders der Süssigkeitensalon mit seinem großen Angebot wurde gestürmt. Herzlichen Dank für die Zurverfügungstellung der verschiedensten Mehlspeisen an: Helga Herrnhofer, Agnes Koch, Loisi Zedrosser, Ingrid Fischinger, Irmgard Salbrechter, Christa Stingl, Ingrid Egger, Waltraud Puff, Ida Taumberger, Hilde Weiss, Annelies Lattacher, Matthias Taumberger, Bettina Schoby, Daniela Egger, Irmi Egger.
Für flotte Pfarrfestmusik sorgten die 2 Lustigen 3 (Willi Groicher, Günter Egger, Andy Werkel und Wolfgang Fradl).

Foto: Anton Wieser
Vergelt´s Gott für das Hochfest in Steinbichl!