Pfarre

St. Veit an der Glan

Christus ist glorreich auferstanden! Halleluja!

19. April 2025: Osternachtsliturgie in St. Veit an der Glan

Die Osternachtsliturgie in unserer Stadtpfarre St. Veit begann mit der Segnung des Feuers vor dem Karner am Kirchplatz. Danach ging die Prozession mit der Osterkerze, die von der Bürgerlichen Trabantengarde, den Bürger-Goldhauben Frauen, sowie den St. Veiter Frauen im Bürgerkleid begleitet wurde, in die Stadtpfarrkirche.

In der Kirche wurde das Exsultet, das feierliche Osterlob, gesungen, sodann folgten die drei Lesungen aus dem Alten Testament, das feierliche Gloria, bei dem Glocken und Orgel erstmals seit ihrem Verschweigen am Gründonnerstag ertönten, dann die Epistel aus dem Römerbrief. Dann wurde das dreimalige Halleluja angestimmt und das Osterevangelium vorgetragen. Nach dem Evangelium fand eine feierliche Prozession mit dem Auferstandenen statt: Stadtpfarrer Jinu Joseph Mangalath trug die Statue des Auferstandenen aus dem leeren Grab und trug sie in feierlicher Prozession zum Altar, wo der Auferstandene vor der Osterkerze einen würdigen Platz gefunden hat.

Danach folgten Predigt, Taufwasserweihe und Tauferneuerung, Fürbitten und die Eucharistiefeier, in der wir im wahrhaft österlichen Mahl Jesus in Gestalt des Brotes empfangen konnten.

Am Ende der Osternachtsfeier fand eine Prozession mit dem Auferstandenen bis zum Karner statt, bei dem die Liturgie zu ihrem Abschluss gelangte.