Gruss zum Palmsonntag und Segnung der Palmkätzchen
Wir wünschen von ganzem Herzen einen besinnlich-schönen Palmsonntag und einen guten Beginn der Karwoche. Alles Liebe und Gute Pfarrer Christian Stromberger, PAin Monika Knapp und die Pfarrgemeinderäte aller Pfarren!
Unten finden Sie ein Segensgebet, das sie über ihre Palmzweige zuhause sprechen können und die Passion nach Matthäus, wie sie am Palmsonntag im Gottesdienst gelesen wird.
Gepriesen sei, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in der Höhe!
In den Tagen der Fastenzeit haben wir uns auf Ostern vorbereitet; wir haben uns bemüht um die Bekehrung unseres Herzens und um tätige Nächstenliebe. Heute treten wir mit der ganzen Kirche in die Feier der österlichen Geheimnisse unseres Herrn ein.
Christus ist in seine Stadt Jerusalem eingezogen; dort wollte er Leiden und Tod auf sich nehmen, dort sollte er auch auferstehen. Mit Glauben und innerer Hingabe begehen wir das Gedächtnis seines Einzugs. Wir folgen dem Herrn auf seinem Leidensweg und nehmen teil an seinem Kreuz, damit wir auch Anteil erhalten an seiner Auferstehung und seinem Leben.
Segnung der Palmzweige:
Allmächtiger, ewiger Gott, segne + diese Zweige,
die Zeichen des Lebens und des Sieges,
mit denen wir Christus, unserem König, huldigen.
Mit Lobgesängen begleiten wir ihn in seine heilige Stadt;
gib, dass wir durch ihn zum himmlischen Jerusalem gelangen,
der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Hosanna dem Sohne Davids!
PASSION
Das Leiden unseres Herrn Jesus Christus nach Matthäus
E = Evangelist, + = Worte Christi, S = Worte sonstiger Personen
Die Verhandlung vor Pilatus
11Als Jesus vor dem Statthalter stand, fragte ihn dieser: S Bist du der König der Juden? E Jesus antwortete: + Du sagst es.
12E Als aber die Hohenpriester und die Ältesten ihn anklagten, gab er keine Antwort.
13Da sagte Pilatus zu ihm: S Hörst du nicht, was sie dir alles vorwerfen?
14E Er aber antwortete ihm auf keine einzige Frage, so dass der Statthalter sehr verwundert war.
15Jeweils zum Fest pflegte der Statthalter einen Gefangenen freizulassen, den sich das Volk auswählen konnte.
16Damals war gerade ein berüchtigter Mann namens Barabbas im Gefängnis.
17Pilatus fragte nun die Menge, die zusammengekommen war: S Was wollt ihr? Wen soll ich freilassen, Barabbas oder Jesus, den man den Messias nennt?
18E Er wusste nämlich, dass man Jesus nur aus Neid an ihn ausgeliefert hatte.
19Während Pilatus auf dem Richterstuhl saß, ließ ihm seine Frau sagen: S Lass die Hände von diesem Mann, er ist unschuldig. Ich hatte seinetwegen heute Nacht einen schrecklichen Traum.
20E Inzwischen überredeten die Hohenpriester und die Ältesten die Menge, die Freilassung des Barabbas zu fordern, Jesus aber hinrichten zu lassen.
21Der Statthalter fragte sie: S Wen von beiden soll ich freilassen? E Sie riefen: S Barabbas!
22E Pilatus sagte zu ihnen: S Was soll ich dann mit Jesus tun, den man den Messias nennt? E Da schrien sie alle: S Ans Kreuz mit ihm!
23E Er erwiderte: S Was für ein Verbrechen hat er denn begangen? E Da schrien sie noch lauter: S Ans Kreuz mit ihm!
24E Als Pilatus sah, dass er nichts erreichte, sondern dass der Tumult immer größer wurde, ließ er Wasser bringen, wusch sich vor allen Leuten die Hände und sagte: S Ich bin unschuldig am Blut dieses Menschen. Das ist eure Sache!
25E Da rief das ganze Volk: S Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!
26E Darauf ließ er Barabbas frei und gab den Befehl, Jesus zu geißeln und zu kreuzigen.
Die Verspottung Jesu durch die Soldaten
27Da nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus, führten ihn in das Prätorium, das Amtsgebäude des Statthalters, und versammelten die ganze Kohorte um ihn.
28Sie zogen ihn aus und legten ihm einen purpurroten Mantel um.
29Dann flochten sie einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf und gaben ihm einen Stock in die rechte Hand. Sie fielen vor ihm auf die Knie und verhöhnten ihn, indem sie riefen: S Heil dir, König der Juden!
30E Und sie spuckten ihn an, nahmen ihm den Stock wieder weg und schlugen ihm damit auf den Kopf.
31aNachdem sie so ihren Spott mit ihm getrieben hatten, nahmen sie ihm den Mantel ab und zogen ihm seine eigenen Kleider wieder an.
Die Kreuzigung
31bDann führten sie Jesus hinaus, um ihn zu kreuzigen.
32Auf dem Weg trafen sie einen Mann aus Zyrene namens Simon; ihn zwangen sie, Jesus das Kreuz zu tragen.
33So kamen sie an den Ort, der Golgota genannt wird, das heißt Schädelhöhe.
34Und sie gaben ihm Wein zu trinken, der mit Galle vermischt war; als er aber davon gekostet hatte, wollte er ihn nicht trinken.
35Nachdem sie ihn gekreuzigt hatten, warfen sie das Los und verteilten seine Kleider unter sich.
36Dann setzten sie sich nieder und bewachten ihn.
37Über seinem Kopf hatten sie eine Aufschrift angebracht, die seine Schuld angab: Das ist Jesus, der König der Juden.
38Zusammen mit ihm wurden zwei Räuber gekreuzigt, der eine rechts von ihm, der andere links.
39Die Leute, die vorbeikamen, verhöhnten ihn, schüttelten den Kopf
40und riefen: S Du willst den Tempel niederreißen und in drei Tagen wieder aufbauen? Wenn du Gottes Sohn bist, hilf dir selbst, und steig herab vom Kreuz!
41E Auch die Hohenpriester, die Schriftgelehrten und die Ältesten verhöhnten ihn und sagten:
42S Anderen hat er geholfen, sich selbst kann er nicht helfen. Er ist doch der König von Israel! Er soll vom Kreuz herabsteigen, dann werden wir an ihn glauben.
43Er hat auf Gott vertraut: der soll ihn jetzt retten, wenn er an ihm Gefallen hat; er hat doch gesagt: Ich bin Gottes Sohn.
44E Ebenso beschimpften ihn die beiden Räuber, die man zusammen mit ihm gekreuzigt hatte.
Der Tod Jesu
45Von der sechsten bis zur neunten Stunde herrschte eine Finsternis im ganzen Land.
46Um die neunte Stunde rief Jesus laut: + Eli, Eli, lema sabachtani?, E das heißt: + Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
47E Einige von denen, die dabeistanden und es hörten, sagten: S Er ruft nach Elija.
48E Sogleich lief einer von ihnen hin, tauchte einen Schwamm in Essig, steckte ihn auf einen Stock und gab Jesus zu trinken.
49Die anderen aber sagten: S Lass doch, wir wollen sehen, ob Elija kommt und ihm hilft.
50E Jesus aber schrie noch einmal laut auf. Dann hauchte er den Geist aus.
Hier knien alle zu einer kurzen Gebetsstille nieder.
51Da riss der Vorhang im Tempel von oben bis unten entzwei. Die Erde bebte, und die Felsen spalteten sich.
52Die Gräber öffneten sich, und die Leiber vieler Heiligen, die entschlafen waren, wurden auferweckt.
53Nach der Auferstehung Jesu verließen sie ihre Gräber, kamen in die Heilige Stadt und erschienen vielen.
54Als der Hauptmann und die Männer, die mit ihm zusammen Jesus bewachten, das Erdbeben bemerkten und sahen, was geschah, erschraken sie sehr und sagten: S Wahrhaftig, das war Gottes Sohn!