Ostern im Pfarrverband Frauenstein 2025
Vom letzten Abendmahl bis zum Ostersonntag
GRÜNDONNERSTAG
Zur Gründonnerstag Liturgie, zelebriert von Pfarrprovisor Dr. Charles Ogbunambala, haben sich in der Propsteikirche Kraig zahlreiche Gläubige, Erstkommunionkinder mit ihrer EKO-Betreuerin Marlis Felsberger und einige Firmlinge versammelt. Die Lesung wurde von Jürgen Kopeinig vorgetragen. Gerhard Marschnig hat die Gründonnerstagsmesse die Liturgie vom letzten Abendmahl musikalisch begleitet. Vom Pfarrprovisor wurde auch an einigen Gottesdienstbesuchern die „Fußwaschung“ vorgenommen.

Foto: Anton Wieser

Foto: Anton Wieser
Wir wollen uns in den Abendmahlsaal versetzen:
Heute ist der Geburtstag der Eucharistie.
Auch die Fürbitten wurden von den Erstkommunionkindern vorgetragen. Die Kommunion wurde in zweierlei Gestalt gespendet.

Foto: Anton Wieser
KARFREITAG:
Mit dem Lied: Lass mich deine Leiden singen …wurde die Karfreitagsliturgie eröffnet. Die Lesung aus dem Hebräer-Brief wurde von Markus Sonnberger vorgetragen. Das Leiden unseres Herrn Jesus nach Johannes, wurde in verteilen Rollen von Herta Sonnberger, Pfarrprovisor Charles Ogbunambala und Markus Benedikt vorgelesen.

Foto: Anton Wieser
Beuget die Knie – erhebet Euch!
Die großen Fürbitten wurde von Gerhard Marschnig vorgetragen. Zum Abschluss der Feier wurden Blumen vor dem Kreuz niedergelegt. Danach hielt Gerhard Marschnig noch für alle eine Andacht vor dem Seitenaltar.

Foto: Anton Wieser
Jesus ist für uns gestorben! „Im Kreuz ist Heil, Leben und Hoffnung“
KARSAMSTAG:
„Er ist wahrhaft auferstanden“, Halleluja!

Foto: Anton Wieser

Foto: Anton Wieser
Nach der Feuersegnung in aller Früh und den Speisesegnungen in den verschiedenen Pfarren fanden wieder die heiligen Messen in der Osternacht statt. An der Auferstehungsfeier in Obermühlbach haben Rudi Pleschutznig, Harald Unterberger, Matthias Jannach, Gabi u. Paul Barbic und Martha Sallinger mitgewirkt. Musikalische Begleitung Sängerrunde Obermühlbach. Anschließend wurde der von Christian Feichter errichtete Osterhaufen im Pfarrgarten entzündet.

Foto: Claudia Groicher
In der barocken Säulenvorhalle der Kraiger Propsteikirche fand vor der Auferstehungsmesse die Segnung und Entzündung der neuen Osterkerze statt.

Foto: Anton Wieser
Nach dem feierlichen Einzug von Pfarrprovisor Dr. Charles Ogbunambala mit der hocherhobenen Osterkerze in die Kirche mit
„Lumen Christi“
sangen die Kantoren Ferdinand Lassnig und Gerhard Marschnig diesmal von der Kanzel aus in beeindruckender Weise das OSTERLOB.

Foto: Anton Wieser
„Frohlocket, ihr Chöre der Engel, frohlocket, ihr himmlischen Scharen, lasset die Posaunen erschallen, preiset den Sieger, den erhabenen König.“
Die 1. Lesung aus dem Buch Genesis wurde von Maria Wieser,
2. Lesung aus dem Buch Exodus wurde von Herta Sonnberger,
3. Lesung aus dem Buch Jesaja wurde von Christine Marschnig,
4. Lesung Paulus an die Römer wurde von Elfriede Stiegler,
vorgetragen. Die Fürbitten wurden von Konrad Petautschnig gelesen. Danach folgte die Anbetung der Heiligen durch Ferdinand Lassnig und nach dem Eintauchen der Osterkerze in das geweihte Taufwasser wurde das Taufbekenntnis von der Gemeinde erneuert.

Foto: Anton Wieser
„Christus Licht und Leben“
Am Ende der feierlichen Messe bedankte sich der Pfarrprovisor recht herzlich bei allen, die geholfen hatten. Vor dem Schluss-Segen ging es noch in einer kurzen Prozession mit dem Auferstandenen zur Ulrichskapelle, wo das "Te Deum" erklang.

Foto: Anton Wieser

Foto: Anton Wieser
„Er ist wahrhaft auferstanden“ - Halleluja