Pfarre

Kraig

Firmvorstellmesse mit Blasiussegen und Kerzensegnung

Alle Firmkandidat/innen haben sich den Gottesdienstbesuchern vorgestellt!

Vor der feierlichen Firmvorstellmesse gab es noch vor dem Kircheingang das obligatorische Gemeinschaftsfoto mit der Firmbetreuerin Mag. Christine Marschnig.

Firmkandidat/innen der Propsteikirche Kraig<br />
Foto: Anton Wieser
Firmkandidat/innen der Propsteikirche Kraig
Foto: Anton Wieser

Von seinem Heimaturlaub wieder gesund und erholt zurückgekehrt, freute sich der Ortspfarrer Dr. Charles Ogbunambala, die Gottesdienstbesucher zur diesjährigen Firmvorstellmesse begrüßen zu dürfen. Die Firmbetreuerin Mag. Christine Marschnig konnte fast alle Firmkandidat/innen willkommen heißen. Sie stellten sich alle mit ihrem Namen, ihrem Hobby und ihrem zukünftigen Firmpaten vor.

Vorstellung<br />
Foto: Anton Wieser
Vorstellung
Foto: Anton Wieser

Die Lesung und die Fürbitten wurden gänzlich von einzelnen Firmkandidat/innen vorgetragen.

musikalische Gestaltung: Propst“n Singers<br />
Foto: Anton Wieser
musikalische Gestaltung: Propst´n Singers
Foto: Anton Wieser

Die Propst´n Singers (Leitung Mag. Gerhard Marschnig und am Keyboard Walter Brunner) ließen es sich auch dieses Jahr nicht nehmen den Gottesdienst musikalisch zu gestalten. Dafür gab es großen Applaus am Ende des Gottesdienstes.

musikalischer Leiter: Mag. Gerhard Marschnig<br />
Foto: Anton Wieser
musikalischer Leiter: Mag. Gerhard Marschnig
Foto: Anton Wieser

Während der heiligen Messe wurden auch die Kerzen, welche von den Firmkandidat/innen unter der Leitung von Aloisia Glösl gebastelt wurden und die Kirchenkerzen für das Jahr, vom Ortspfarrer gesegnet.

Kerzen der firmkandidat/innen<br />
Foto: Anton Wieser
Kerzen der firmkandidat/innen
Foto: Anton Wieser
Segnung der Kerzen<br />
Foto: Anton Wieser
Segnung der Kerzen
Foto: Anton Wieser
Blasiussegen<br />
Foto: Anton Wieser
Blasiussegen
Foto: Anton Wieser

Blasiussegen

Blasiussegen<br />
Foto: Anton Wieser
Blasiussegen
Foto: Anton Wieser

„Auf die Fürsprache des heiligen Bischofs Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der heilige Geist.

Nach der Legende soll Blasius aus dem Gefängnis heraus durch Gebete einen Jungen gerettet haben, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Auf diese Erzählung geht seine Verehrung als Schutzheiliger bei Halskrankheiten zurück. Sie ist für den Orient seit dem 6. Jahrhundert und im Abendland spätestens ab dem 9. Jahrhundert belegt.

Nach dem Schlusssegen gab es für die Firmkandidat/innen und ihren Begleitern im Seelsorgeraum noch eine reichliche Agape gespendet vom Herrn Spandl.

Vergelt´s Gott für die Zurverfügungstellung!