Pfarre

St. Paul im Lavanttal

Einläuten der St. Pauler Adventzeit

Etwas GROSSES und BEDEUTSAMES für unser Leben kommt auf uns zu

Weit über das Tal hörte man das Glockengeläut der "Paula", der klangkräftigen Stiftsglocke von St. Paul. Feierlich und sehr stimmungsvoll wurde im Stiftshof  die Adventzeit eingeläutet. Das Pfarrcafe wurde geöffnet. Der Pfarrgemeinderat kredenzte Kaffe, Torten, Getränke, Kastanien und Glühmost. Ein Verkaufsstand mit selbstgebackenen Keksen von den St. Pauler Hausfrauen wurde sehr gut besucht. Der Erlös von € 1400,- kommt ausschließlich sozialen, caritativen Projekten der Pfarre zugute

Die Bläser der Trachtenkapelle sorgten mit vorweihnachtlichen Kängen für ein besinnliches Ambiente. Über die nette Aktion eines  geschnitzten Stiftsengels vor der Kirchentüre -  initiiert von Vzbgmst. Adi Streit und GR Bernhard Ellersdorfer  freuten sich die Kirchenbesucher. Die strahlenden Kerzenlichter trugen - auch ohne Schneeflocken - zur adventlichen Stimmung bei. Im Rahmen einer feierlichen Adventandacht segnete Stiftspfarrer  Pater Siegfried  die vielen Adventkränze.

Sternpilgern am 1. Adventsonntag

Advent heißt Ankunft - Ein Schritt zum ICH ein Schritt zum WIR

Das Pilgern ist eine Möglichkeit - sich zu öffnen über das Schauen und im Gehen über das Mitteilen - und im Erfahren des Gemeinsam-Unterwegsseins.

Rund 200 PilgerInnen folgten der Einladung des Vereins „Benedikt be-WEG-t“ zur traditionellen Pilgerwanderung am 1. Adventsonntag. Erfreulicherweise konnten auch viele Jugendliche unter den TeilnehmerInnen gezählt werden, die von Dravograd, Lavamünd, St. Ulrich, dem Windischen Weinberg und Wolfsberg  nach St. Paul marschierten. Eine feierliche zweisprachige Vesper und eine köstliche Agape beschlossen die besinnliche Einstimmung auf den Advent.