Pfarre

St. Andrä im Lavanttal

Trachtenfest in der Basilika

40 Jahre Trachtenfrauen St. Andrä

Ein besonderes Jubiläum begingen am vergangenen Sonntag die Trachtenfrauen St. Andrä. 1984 wurde der Traditionsverein gegründet, der heute nicht mehr aus dem Stadtleben wegzudenken ist. Entgegen dem allgemeinen Trend, können sich die Trachtenfrauen über guten Zuwachs freuen und blicken so in eine gute Zukunft. Die besondere Verbindung mit der Stadtpfarre wird auch dadurch deutlich, dass sich die Gemeinschaft regelmäßig im Propsthof trifft.

Der Festtag wurde mit einem Gottesdienst in der Basilika Maria Loreto begangen. Zahlreiche Vereine waren gekommen, um der jubilierenden Gemeinschaft zu gratulieren. Die Stadtkapelle St. Andrä gestaltete den Gottesdienst. Dechant Dr. Gerfried Sitar verwies in seiner Predigt auf das Gespür für das Kleine, das oft auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, aber viel Kraft in sich trägt. Das Senfkorn als Synonym für die Geduld, die Wachstum braucht, um Tragfähiges hervorzubringen. Er verwies auf die Gemeinschaft der Trachtenfrauen, wo es auch um diese Geduld gehen würde, um Früchte dessen ernten zu können, was in mühevoller Arbeit gesät wird.

Im Abschluss an den Gottesdienst fand der Festakt statt, bei dem Mag. Martina Graf eine launige Rede zum Wesen des Vereins hielt. Bürgermeisterin Maria Knauder, Kulturreferent MMag. Maximilian Peter und Bildungswerksobmann Peter Fercher gratulierten ebenso und wünschten der Gruppe unter Obfrau Silvia Schmerlaib gutes weiteres Gedeihen.

Vor der Basilika wurde danach bei einer Agape noch länger gefeiert und das gepflegt, was Grundlage jeder guten Gemeinschaft ist: das miteinander Reden.