Pfarre

St. Andrä im Lavanttal

Fronleichnam in St. Andrä

Zeichen des Glaubens

Vielfach hört man, dass Fronleichnam nicht mehr so gefeiert wird, wie es früher der Fall gewesen ist. Verlängerte Wochenenden werden immer mehr zu Ausflügen genützt und so merkt man natürlich überall, dass gerade dieses Fest nicht mehr den Stellenwert hat, den es vor einigen Jahrzehnten noch hatte.

Trotzdem hat sich am Festtag eine große Schar von Gläubigen eingefunden, um Christus in der eucharistischen Prozession durch die Stadt zu begleiten. Militärdekan Mag. Anselm Kassin leitete den Gottesdienst in der Baslilika und die Prozession, die traditionell zum Dom und dann durch die Stadt zurück zur Basilika führte. Musikalisch wurde das Fest durch die Stadtkapelle St. Andrä und den Domchor gestaltet. Dabei unterstrichen die festlichen Klänge einmal mehr die Bedeutung des "Hinausgehens" als Zeichen des Glaubens. P. Anselm betonte in seiner Predigt die Wichtigkeit des öffentlichen Zeugnisses und damit den missionarischen Charakter, den Kirche von Heute haben sollte. Gleichzeitig verwies er auf das Mysterium der Gegenwart Gottes, die man mit gängigen Instrumentarien der Wissenschaft nicht erklären kann - umso mehr wäre der Glaube gefragt, der sich aus dem Vertrauen nährt.

Bei einer Agape klang das Fest am Vorplatz vor der Basilika aus. Herzlichen Dank an das Pfarrleitungsteam für die Vorbereitung.