Pressekonferenz zu Kirchenkonzerten “Kultur am Berg 2025” in Pölling/Saualpe
„Wir haben uns entschieden Gutes zu tun. Hoffnung zu zeigen wo Hoffnungslosigkeit herrscht. Mut zu zeigen, wo die Menschen mutlos sind und Perspektiven zu setzen, wo Menschen perspektivenlos sind.“ Mit diesen Worten stimmte Dechant Pater Dr. Gerfried Sitar – „Hausherr“ der Pfarrkirche Pölling – bei der Pressekonferenz am 6. Februar auf das neue Jahresprogramm von „Kultur am Berg“ der Pfarrkulturgemeinschaft Pölling ein.
Bereits zum vierten Mal finden 2025 zum Beginn einer neuen Jahreszeit vielversprechende Konzerte in der Pfarrkirche Pölling statt.
Pfarrgemeinderatsobmann Josef Raß fasste das vergangene Konzertjahr in eindrucksvollen Zahlen zusammen: „Zu den fünf Konzerten im vergangenen Jahr kamen über 1000 Besucher in unsere Pfarrkirche. Die Kirche als Konzertort vereint eindrucksvolle Architektur, wundervolle Akustik mit dem Hauch von Spiritualität.“
Der künstlerische Leiter von Kultur am Berg Mag.art. Edgar Unterkirchner ging auf die Thematik des diesjährigen Konzertreigens ein: „Jede Veranstaltung soll eine Begegnung von mindestens zwei Menschen sein. Der Mensch mit seinem Herz wird im Mittelpunkt stehen. Sowohl die Menschen auf der Bühne, als auch die vielen ehrenamtlichen Helfer bis hin zum Publikum die sich ebenso wohl fühlen sollen.“
Das Konzertjahr beginnt am 18. März mit der Soloharfenistin des Kärntner Sinfonieorchesters Hannah Senfter, die nicht nur mit Edgar Unterkirchner an diesem Abend auf der Bühne steht, sondern auch mit zwei weiteren Musikern des Kärntner Sinfonieorchesters den Frühling begrüßen wird.
Ein Zusatztermin ist die Matinee am Sonntag, dem 23. März, wo Edgar Unterkirchner die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik zu einem Gespräch über ihr Leben und ihre Erlebnisse einlädt. Musikalisch umrahmt wird der Sonntagvormittag vom Pöllinger Musiker (Akkordeon, Orgel…) Christian Theuermann.
Am 21. Juni wird der Sommerbeginn unter dem Titel „Herzflimmern“ mit dem Kirchenmusiker Dr. Wolfgang Horvath begangen. Der Burgenländer Dr. Horvath hat sich international einen Namen gemacht als Organist, Pianist, Dirigent, Schauspieler und Dramaturg. Bereits einige gemeinsame Bühnenerfahrungen hat Dr. Horvath mit Mag. Art Unterkirchner als Improvisationsduo „I Dioscuri“ in der Vergangenheit gesammelt.
Stürmisch geht es am 22. September in den Herbst mit der Cellistin und Bassistin Julia Hofer, die bereits mit Popgrößen auf der Bühne stand und auch in die Pöllinger Pfarrkirche mit Edgar Unterkirchner flotte Klänge bringen wird.
Den Abschluss des Konzertjahres bildet die „Winterwende“ am 21. Dezember zu dem Simon Stadler wieder nach Pölling kommt. Er hat im Rahmen von Kultur am Berg die Pfarrkirche bereits mit Hits von Udo Jürgens oder Konstantin Wecker aufgefrischt. Dieses Jahr wird er auch eigene Lieder zum Besten geben und gemeinsam mit Saxophonist Edgar Unterkirchner auf den Winterbeginn einstimmen. Unterstützung bekommen die Beiden von der international seit Jahren erfolgreichen Musical-Sängerin Sabine Neibersch.
Ein buntes Programm erwartet die Besucher im neuen Jahr im ruhigen beschaulichen Bergdorf Pölling.
Karten sind rechtzeitig bei Margit Obrietan (0650-3051190) zu reservieren oder in der Buchhandlung San Damiano in Wolfsberg erhältlich.