“Kultur am Berg” in der Pfarrkirche Pölling
Konzertreigen zu Beginn der einzelnen Jahreszeiten
Mit „Kultur am Berg“ durch die vier Jahreszeiten
Die 2022 gegründete Kulturinitiative Pfarrkulturgemeinschaft Pölling macht sich zur Aufgabe, zu Beginn jeder Jahreszeit ein Konzert mit namhaften MusikerInnen - die hauptsächlich aus Kärnten kommen/stammen - in der Pfarrkirche Pölling zu veranstalten: zu Frühlingsbeginn am 20. März, Sommerbeginn am 21. Juni, Herbstbeginn am 23. September und zu Winterbeginn am 21. Dezember. Neben der Pfarrkulturgemeinschaft Pölling mit Initiator Josef Raß, Dr. P. Gerfried Sitar, Margit Obrietan, Sigrun Karner, Herbert Pirker, Kurt Steinwender - tragen etliche ehrenamtliche HelferInnen zum Gelingen der Konzerte bei. Künstlerischer Leiter ist der freischaffende Musiker und Komponist Edgar Unterkirchner, der selbst seit einigen Jahren in Pölling lebt.
Eckpunkte dabei sind ein hoher künstlerischer Qualitätsanspruch – und gleichzeitig die Idee, nicht über die „Köpfe der Menschen hinweg“ (Lester Young) zu agieren, sondern sie zu erreichen und zu berühren. Nicht selten sind dabei die Grenzen zwischen Hoch- und Volkskultur schwimmend und gehen in Resonanz zueinander. Das Publikum kommt aus vielen Richtungen (beispielsweise gibt es Gäste aus Graz, Knittelfeld, Klagenfurt, Völkermarkt, Weißensee, Spittal,…) – aber auch bei den Einheimischen findet das Angebot regen Zuspruch. 2022 waren es in Summe ca. 700 ZuhörerInnen, die die Kirche füllten.
Im Vordergrund steht die Freude, Kultur auf „den Berg“ zu bringen – ins Gespräch zu kommen – das Konzept basiert auf herzlicher Gastfreundschaft und Wertschätzung allen Beteiligten gegenüber, die mit den Veranstaltungen in Berührung kommen – ganz egal ob auf, vor oder hinter der Bühne.
Nach dem gelungenen ersten Jahr, hier nun das abwechslungsreiche Programm für 2023:
“Frühlingsstürme” | 20. März 2023
Julia Hofer, Cello/Bass
Matthias Ortner, Gitarre/Loopstation/Gesang
Edgar Unterkirchner, Saxophone
Die junge erfolgreiche Bassisitin und Cellistin Julia Hofer – sie spielt u.a. bei den No Angels, den Vereinigten Bühnen Wien – ist gebürtige Kärntnerin und lebt in Wien und Köln. Gemeinsam mit Matthias „Matakustix“ Ortner und Edgar Unterkirchner bringen sie ein erfrischendes - eigens für dieses Konzert in Pölling abgestimmtes Frühlingsprogramm - mit vielen Eigenkompositionen auf die Bühne.
„Klanggarten“ | 21. Juni 2023
Eliz Lippitsch, Gesang, Gitarre, Hackbrett
Klaus Lippitsch, Percussion, Hang, Flöten
Edgar Unterkirchner
Klaus Lippitsch führt gemeinsam mit seiner Frau durch einen bunten Garten der Klänge. Vorgestellt werden zum Sommerbeginn verschiedenste Instrumente aus allen Richtungen und Ländern. Gemeinsam mit Edgar Unterkirchner werden die beiden zum Eintauchen in Ihre ganz eigene Welt der Klänge & Rhythmen einladen.
„Blätterfallen“ | 23. September 2023
Manfred Bockelmann, mit Bildern zum Thema und als Klangmaler am Klavier
Simon Stadler, Klavier & Gesang
Edgar Unterkirchner
Der Herbst in Pölling beginnt mit einer noch nie dagewesenen, einzigartigen Kombination: Künstler und Maler Manfred Bockelmann wird durch das Programm führen – über die Entstehung seiner Bilder zum Thema Herbst sprechen und über die Freundschaft zu Simon Stadler & Edgar Unterkirchner. Präsentiert werden unbekannte Songs von Udo Jürgens, Konstantin Wecker, Eigenkompositionen und Improvisationen.
„Winterwelten“ | 21. Dezember 2023
The Schick Sisters (vormals Dornrosen)
Edgar Unterkirchner
Die drei in der Steiermark geborenen Schwestern leben in Wien und präsentieren gemeinsam mit Edgar Unterkirchner ein buntes Programm zum Winterbeginn. Gerade mit einem brandneuen Programm mit der Band „OPUS“ auf Tournee, lassen es sich die drei Vollblut-Sängerinnen und Musikerinnen nicht nehmen, „Kultur am Berg“ in Pölling die Ehre zu erweisen. Auf Basis der Volks- bzw. Folkmusik in viele verschiedene musikalische Himmelsrichtungen – natürlich live gesungen und gespielt.
Möglich gemacht wird das Kultur-Programm durch das Zusammenarbeiten, Entgegenkommen und die Großzügigkeit aller Beteiligten. Angefangen bei den ehrenamtlichen ortsansässigen Organisatoren und HelferInnen über „Hausherr“ P. Dr. Gerfried Sitar, bis zu den Künstlern, MusikerInnen, Grafikern & Technikern. (Grafik: Gerhard Donauer Technik: Klaus Wachschütz (ORF), Rudi Pittino, Fa. Klavier Langer)
Unterstützt wird das Projekt vom Land Kärnten – Kultur mit Kulturlandesrat und Landeshauptmann Peter Kaiser und der Stadtgemeinde St. Andrä mit Bürgermeisterin Maria Knauder und Kulturstadtrat Mag. Maximilian Peter.
Infos & Karten (€ 18,-) bzw. ABO für alle 4 Konzerte (€ 60,-) erhältlich bei:
Margit Obrietan, 0650/305 11 90
Josef Raß, 0664/220 90 88
Buchhandlung San Damiano Wolfsberg, 04352/36197
Weiterführende Infos zum künstlerischen Programm:
Edgar Unterkirchner, 0664/543 00 47 – sax@edgarunterkirchner.com