Die Heiligen Drei Könige
Am Mittwoch, dem 6. Jänner 2016, wurde den diesjährigen Sternsingern im Rahmen einer feierlichen Hl. Messe gedankt.
Sternsinger unterwegs in der Pfarre Sternberg
Sehnsucht und ein kleiner Stern am Himmel hat die Weisen
zum Aufbruch in ein unbekanntes Land bewegt.
Auch in unserer Pfarre sind viele kleine Könige und Königinnen aufgebrochen.
Sie haben mit ihrem Einsatz, ihrem Singen und dem Segen für die Häuser
die Herzen vieler Menschen bewegt.
Wir danken dir, dass du sie auf diesem Weg begleitet hast.
Wir danken dir auch für die Gaben der Menschen hier,
durch die wir anderen in der ganzen Welt helfen können.
Bleibe bei uns auf unseren Wegen und ermutige uns alle,
immer wieder aufzubrechen, um anderen Menschen zu helfen.
Allen ein herzliches Vergelt`s Gott.
Wir setzen Zeichen für eine gerechte Welt" unter diesem Motto waren die Sternsinger auch heuer wieder von Haus unterwegs und haben um Spenden gebeten. An die 500 Projekte weltweit werden mit den Spenden der Sternsingeraktion unterstützt. Damit das gelingt, arbeiten die europäischen Organisatoren der Aktion mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen. Auf diese Weise entsteht ein weltweites Netzwerk der Solidariät.
Ein Projekt im Nordosten Indiens sei an dieser Stelle besonders erwähnt: Flussbewohner, die sogenannten Misings, die in diesem vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Gebiet angesiedelt sind, erleben die alljährlichen Überflutungen zunehmend als lebensbedrohende Ereignisse, die Fluten zerstören ihren Lebensraum, Dörfer und Felder. Dadurch ist die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln nicht ausreichend gesichert. In diesem Gebiet der Flussbewohner ist auch der Anteil an Analphabeten hoch. Viele und vor allem junge Misings haben keine Arbeit und somit kein Einkommen, keine Krankenversicherung und keine Altersvorsorge. Vor Ort werden z.B. Englischkurse und Computerschulungen angeboten und somit Jobchancen geschaffen. Ein Netz von Selbsthilfegruppen wird in diesem Gebiet aufgebaut. Die finanzielle Unterstützung der Sternsinger ist ein wesentlicher Beitrag für eine bessere Zukunft in dieser Region Nord-Indiens.
Papst Franziskus hat den Sternsinger/innen einen besonderen Titel verliehen: Für ihn sind sie „Anwälte der Armen und Notleidenden“.
Noch ein aktueller Kommentar:
Im Mittagsjournal vom 29.12.2015 wurde über die diesjährige Sternsingeraktion berichtet und über die Region Assam in Ostindien, wo es über 300 große Teeplantagen gibt. Eine 12-jährige Arbeiterin kam zu Wort. am Arbeitsplatz Die Arbeitsbedingungen auf den Plantagen sind sehr hart, es gibt keine Toiletten und sie verdienen zu wenig, um davon ordentlich leben zu können. Laut Berichten der BBC gibt es laufend Fälle von Menschenhandel, sexuelle Ausbeutung ist an der Tagesordnung.
In der Pfarre Sternberg wurden EUR 3.200,00 gesammelt.
Herr Pfarrer Mag. Janusz Kroczek hat die Sternsinger gefragt, ob sie wissen, wo die Heiligen Drei Könige begraben sind. Die Antwort lautet: ihr Grab befindet sich im Dom zu Köln in Deutschland.
Bericht: Edith Strauss