Freiwillige Feuerwehr Augsdorf
90-jähriges Bestandsjubiläum

Am Florianitag, dem 04. Mai 2014, feiern wir in diesem Jahr ein besonderes Fest: wir denken in Dankbarkeit an alle Männer, die sich seit Beginn der Freiwilligen Feuerwehr unseres Ortes vor 90 Jahren im Ernstfall unter Einsatz ihres Lebens für die stete Sicherheit an Leib und Leben der Menschen und der Wohnstätten der Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes eingesetzt haben. So konnte eine bemerkens- und schätzenswerte innere und äußere Haltung und Kultur des Helfens, der Wachsamkeit und Achtsamkeit aufgebaut werden und sich zum Wohle des Augsdorfer Gemeindeteiles und über deren Grenzen hinaus entwickeln. Wir danken allen, die bereit waren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, sich zu engagieren, Menschen für ihre Aufgaben bei der Feuerwehr auszubilden und zu befähigen.
Wir danken auch allen Familien, die ihre Angehörigen für die Aufgaben der Feuerwehr frei geben und gewiß auch in Sorge und Gebet ihre Tätigkeiten und Bereitschaft begleiten. Mögen alle Einsätze stets auf die Fürsprache des Heiligen Florian unter dem Schutz und der Hilfe Gottes stehen. Dank an den Kassier der FF Augsdorf, Herrn HBM Klaus Kostynski sen., der Auszüge aus der Feuerwehrchronik für die Augsdorfer Pfarrnachrichten zusammengefasst hat:
Die Feuerwache Augsdorf feiert das neunzigste Gründungsjahr
Die freiwillige Feuerwehr Augsdorf hatte am 19.06.1924 die Gründungsversammlung im Gasthof Urabl (Reidenwirt). Anwesend waren 36 Kameraden. Als erster „Hauptmann“ wurde Herr Georg Schneider gewählt. Als erstes Fahrzeug wurde eine Pferdekutsche, auf der eine Hydropumpe montiert war, angeschafft. Diese Pumpe wurde von Hand in Betrieb genommen. Als Gerätehaus diente der Pfarrhofstadl. Für den ersten Einsatz musste man am 05.02.1925 nach Dreilach ausrücken.
Anlässlich einer Versammlung am 27.09.1925 stellte Herr Johann Aichholzer vlg. Kusternig unentgeltlich einen Baugrund für den Bau eines Rüsthauses zur Verfügung. Aufgrund von Sammlungen und Sachspenden sowie manueller Arbeiten, konnte das Rüsthaus bald fertig gestellt werden. Am 14.08.1927 konnte das Rüsthaus feierlich eingeweiht werden. Zu diesem Anlass fanden ein Feuerwehrfest und ein Bestkegelscheiben mit Tombola statt.
Am 02.09.1928 wurden zwei neue Glocken für die Augsdorfer Pfarrkirche mit musikalischer Begleitung der Feuerwehr Augsdorf (eigene Musikkapelle) vom Bahnhof Velden abgeholt. Mit Hilfe der Feuerwehrkameraden wurden die Glocken aufgezogen und am 08.09.1928 eingeweiht.
Am 12.06.1931 konnte die Feuerwehr Augsdorf eine neue Motorspritze B48 ihr Eigen nennen. 1932 wurde beschlossen, eine neue Kutsche für die Pumpe anzuschaffen (noch heute als historische Rarität wohl gepflegt erhalten). Diese war dann erstmalig beim Brand vlg. Brem in Schiefling im Einsatz. Bei vielen zahlreichen Bränden konnte die Feuerwehr Augsdorf helfen. Wie ein Brand beim Lampl in Dellach, Wüster-Aich, Kattnig und Kovačič in St. Egyden, Weiderl in Schiefling, Kreuzwirt in St. Kathrein konnte geholfen werden.
Während des 2. Weltkrieges wurde die Wehr zur Feuerschutzpolizei umfunktioniert. Am 23.08.1948 wurde die erste Jahreshauptversammlung in Gasthaus Urabl abgehalten. Der Kommandant Josef Tschernitz vlg. Črnc konnte feststellen, dass die freiwillige Feuerwehr Augsdorf wieder erstanden ist. 1954 wurde der erste Rüstwagen, ein alter Lieferwagen des Hotels Exzelsior, ein Horch Allrad, der auch im Krieg in Afrika eingesetzt wurde, von der Firma Rosenbauer umgebaut und in Betrieb genommen. Bei Sportwettkämpfen 1952 und 1954 wurde die Feuerwehr Augsdorf mit dem Gruppenkommandanten Max Tschernitz Abschnittsmeister.
Im Jahr 1964 wurde der alte Rüstwagen ausgemustert und ein Ford Transit angeschafft. Dieser war schon bald bei dem ersten Hochwasser in Latschach/ Drau im Einsatz (24.–26.10.1964). Am 03.09.1965 war wieder ein Hochwasser in Latschach/ Drau und es wurden 15 Häuser überschwemmt.
Die Feuerwehr Augsdorf hatte im Laufe der Jahre etliche Brände zu bekämpfen und Hilfseinsätze durchzuführen. Auch an zahlreichen Sportwettkämpfen konnte die freiwillige Feuerwehr Augsdorf mit Erfolg teilnehmen.
1977 wurde dann mit dem Zubau des Rüsthauses begonnen. Der Bau wurde plötzlich von der Kärntner Straßen-Verwaltung eingestellt, weil übersehen wurde, dass am befindlichen Ort die Straße verbreitert werden sollte. So musste ein zweites mal gebaut werden und es war dazumal für einige Zeit das einzige Rüsthaus mit zwei Schlauchtürmen. Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses war dann 1981.
Im Laufe der Zeit wurden viele technische Geräte ausgetauscht. Derzeit besitzt die Feuerwehr einen modernen Rüstwagen Marke Mercedes Allrad, der 2009 feierliche gesegnet und seiner Bestimmung übergeben worden ist.
In diesen 90 Jahren wirkten 7 Kommandanten, 9 Kommandanten Stellvertreter, 4 Schriftführer, 6 Kassiere und 10 Zeugwarte. Aktueller Kommandant ist Herr OBI Adolf Seebacher, als sein Stellvertreter fungiert Herr BI Richard Novak. Die Mannschaft der Feuerwehr Augsdorf besteht heute aus 28 aktiven Kameraden und 10 Altmitgliedern.