Pfarre

Kappel am Krappfeld

Am Sonntag nach Fronleichnam – Festgottesdienst und Prozession in der Pfarre Kappel/Kr.

Der liebe Gott muss die Pfarrgemeinde in Kappel besonders in sein Herz geschlossen haben.
Nach Tagen starken Regens bescherte der liebe Gott der Pfarrgemeinde in Kappel am Krappfeld für die Feier des Fronleichnamsfests, welches traditionell immer am Sonntag nach Fronleichnam stattfindet, ein schönes Wetter.

In einer vollen Pfarrkirche feierte Kaplan Anthony Nwordu – mit Diakon Wolfgang Kahle und den Ministrantinnen Anna-Lena und Leni die Heilige Messe.

In seiner Predigt ging Diakon Wolfgang Kahle auf die Bedeutung dieses Festes ein und vermittelte den Anwesenden, dass wir als Glaubende Schwestern und Brüder nicht nur ein Stück Brot durch die Straßen tragen – sondern Gott selbst zu den Menschen bringen!

Für einen berührenden Augenblick während der Festmesse sorgte Religionslehrerin Ines Felsberger, als sich die Kinder, die erst kürzlich ihre erste Kommunion empfangen haben, geschlossen vor dem Altar aufstellten und aus der Hand von Kaplan Anthony, den Leib des Herrn empfingen.

Mittelpunkt der Prozession mit den vier Altären – die durch das Prangabergl führte, war die von Kaplan Anthony Nwordu getragene Monstranz, die den Leib Christi symbolisierte.

Der Kirchenchor Kappel/Kr. unter der Leitung von Cilli Binder verstand es in gekonnter Weise, dem Fronleichnamsfest eine besondere Atmosphäre zu verleihen.

Neben der zahlreichen Bevölkerung nahmen an der Feier auch LH Stv. Martin Gruber, der sich nun schon seit zwei Jahrzehnten als Himmelträger zur Verfügung stellt, auch Bürgermeisterin Dr. Andrea Feichtinger-Sacherer teil.

Ein herzliches Vergelt`s Gott für die aktive Mitwirkung bei der Feier, an die Feuerwehr Kappel/Kr., dem Musikverein Kappel/Kr., den Bänderhuttrachtenfrauen, der Landjugend Kappel/Kr., dem Kameradschaftsbund Kappel/Kr.

Pass Sabine Kahle