Pfarre

Hohenfeistritz

Segensort im Heiligen Jahr - Hochfeistritz

Wallfahrtskirche in 969 Meter Seehöhe auf der Saualpe

Ein besonderer Segensort - malerisch gelegen auf einem Ausläufer der Saualpe

Die ursprüngliche Kirche wurde 1414 durch einen Blitzschlag zerstört, an ihrer Stelle wurde zwischen 1446 und 1491 der heutige Bau errichtet und im Zuge der Türkenkriege in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts zur Wehrkirche ausgebaut. Die hochgelegene Wehranlage diente den Bewohnern des Görtschitztales als Zufluchtsort. Die Anlage besitzt Umfassungsmauern, einen Tor- und einen Mauerturm sowie einen Wehrgang und Schießscharten.

Die spätgotische Wehrkirchenanlage mit Tor- und Mauerturm liegt malerisch 1000 m auf einem Ausläufer der Saualpe. Der einheitliche Bau wurde 1446-1491 errichtet. Eine erste Gnadenkappelle 1240 geweiht, urkundlich 1383 genannt. Das hohe Hallenlanghaus und der erhöhte gotische Chor sind von abgetreppten Strebepfeilern umstellt. Der integrierte Westturm ist siebengeschossig, das oberste stammt von 1807. Gotisches Westportal und Südportal mit Maßwerk und Figurentabernakeln von 1618. Im Inneren spannt sich ein reiches Sternrippengewölbe im Hallenlanghaus und Chor, alle Kapitelle mit Rankenwerk.

Hochfeistritz: Die Gottesdienste im Heiligen Jahr sind in der Bildgalerie abgebildet.

Adresse: Hochfeistritz 20, 9372 Eberstein

E-Mail-Adresse:

hohenfeistritz@kath-pfarre-kaernten.at

Telefonnummer:

04264/8130 0676/8772-8423

Kontakt: Pfarrer Pawel Windak

Margarete Groier Tel. 0650/6832207