Pfarre

Althofen

Ostern in der Stadtpfarre Althofen

Am Karsamstag und beginnend am Vormittag, fanden in unserer Pfarre die traditionellen Speisensegnungen statt. „Das gemeinsame Mahl kann auch für uns ein Bild sein, wie wir Jesus bei den Osterspeisen in unserer Mitte erkennen können,“ lautete der Gedanke in den Betrachtungen. Am Ende der Segensfeiern wurden ebenso Segenskarten verteilt mit dem Anliegen, den Segen weiterzugeben.

Die Osternacht-Liturgie markiert den Höhepunkt der liturgischen Feiern in der Karwoche. Nach der Segnung der Osterkerze im Freien, folgte in einer Prozession der Einzug in die Stadtpfarrkirche, wo die Feier fortsetzte. In seiner Predigt hob Prov. Dr. John Opara hervor, dass der Glaube an Gott und die Auferstehung Jesu Christi zu Ostern, eng miteinander verbunden sind.

Am Ende des schönen Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer John bei Frauen, die besondere Dienste in der Kirche leisten. Zu ihnen zählen Fr. Siegrun Wriessnegger, Fr. Christina Olalde, Fr. Natascha Lindner, Fr. Marli Schöffmann und Fr. Gerti Kuess.

Am Ostersonntag feierten wir in der Stadtpfarrkirche einen Festgottesdienst, der von einem Jugend Ensemble der Stadtkapelle Althofen musikalische mitgestaltet wurde. "Die Auferstehung des Herrn zu Ostern, stärkt unsere Beziehung zu Gott," führte Pfarrer John in seiner Predigt aus.

Bei der Hl. Messe am Ostermontag in der Schutzengelkapelle im Pfarrzentrum, nahmen wir den am Morgen verstorbenen Papst Franziskus mit in das Gebet auf. Pfarrer John überbrachte in seiner Predigt ein schönes Glaubenszeugnis, was für ihn Ostern bedeutet, und verwies darauf, wie man sich darin immer wieder aufrichten kann – sich selbst aber auch Mitmenschen.

Ein Herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden, die in der Vorbereitung und Gestaltung der liturgischen Feierlichkeiten mitgeholfen haben. "Möge Ostern in unseren Herzen ankommen - mit Licht, Liebe und neuer Hoffnung.“