Segensort Klagenfurt-Wölfnitz
Freitags 16.00 bis 17.00 Uhr Gesprächsmöglichkeit und Einladung ins Pfarrzentrum
Pfarrkirche Klagenfurt-Wölfnitz
Die moderne Kirche am Römerweg 6 wurde von 1985 bis1987 von Architekten Gernot Kulterer erbaut und zur neuen Pfarrkirche erhoben. Die Kirche ist „Johannes dem Täufer“ geweiht. Im Inneren befinden sich 10 Tafelbilder von Johannes Zechner. Die Glasfenster sind vom Karlheinz Simonitsch in den Jahren 1998/99 entstanden. Das Kreuz im vorderen Teil der Kirche, sowie das Fenster am Chor und die Monstranz wurden ebenfalls von Karlheinz Simonitsch gestaltet. Im rechten Kirchenraum sind alle in dieser Kirche Getauften namentlich verzeichnet. Immer wieder kommen ‚die hier Getauften‘ als Jugendliche oder Erwachsene in die Kirche um ihren Namen zu suchen.
Das Thema Hoffnung gewinnt an Bedeutung
Im Profanen entsteht Hoffnung, wenn wir denken, dass alles gut wird, es gelingen wird. Hoffnung richtet sich auf die Zukunft aus. Wenn wir auf einen guten Ausgang hoffen bzw. damit rechnen. Wenn wir Mittel und Wege finden, unsere Ziele zu erreichen, dann sind wir zuversichtlich und verspüren Kraft und Energie. Die meisten Menschen schöpfen Hoffnung im Kontakt mit der Natur, oder dort, wo wir uns mit etwas Größerem in Verbindung setzen, als mit uns selbst. Dies kann der Glaube sein, es können Erlebnisse sein, die wir in der Vergangenheit gemacht haben. Siehe auch Interview des ORF mit Hoffnungsforscher Dr. Andreas Krafft
Im Spirituellen bedeutet Hoffnung, vertrauen und glauben an eine höhere Macht, die sich uns zuwendet, wenn wir uns ihr öffnen.
Freitage im Heiligen Jahr
Freitags, 16.00 bis 17.00 Uhr Gesprächsmöglichkeit mit Provisor Mario Polimetla
17.00 Uhr: Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten
17.30 Uhr: Rosenkranz
18.00 Uhr:Eucharistiefeier
Wer sich oder seine Kinder segnen lassen will, hat die Möglichkeit, das am Freitag und Sonntag nach dem Gottesdienst in Anspruch zu nehmen.
Pastorale Initiative im Heiligen Jahr:
In unserem Pfarrzentrum laden wir die Besucher ein, sich mit der Hoffnung zu beschäftigen. Er/Sie werden inspiriert – animiert, sich anhand von Beispielen von Menschen, über die Hoffnung Gedanken zu machen. Jeder selbst kann sich fragen, wo spüre ich Hoffnung in meinem Leben. Diese Gedanken und Botschaften dürfen aufs Papier gebracht werden. Wir sammeln diese wertvollen Beiträge in einem Hoffnungsbuch.
Wir gestalten im Laufe des Kirchenjahres einzelne Stationen der Hoffnung. Wer will, gestaltet diese mit. Dort findet sind Impulse zu finden, etwas zum Lesen, zum Weiterdenken, zum Weiterschreiben und es gibt Textkarten zum Mitnehmen.
Weitere Details und Termine zu unseren Veranstaltungen sind zu finden:
https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/detail/C3098/jubilaeum-2025
Adresse: Römerweg 6, 9061 Wölfnitz
E-Mail-Adresse: klagenfurt-woelfnitz@kath-pfarre-kaernten.at
Telefonnummer: 0463/49527, 0676/8772-8046
Kontaktperson: Helmut Fleißner