Wildkräuter in der Naturkosmetik
Bericht zum Vortrag und Workshop

Am 20.2.2025 fand in der Pfarre Welzenegg ein spannender Vortrag mit Workshop zum Thema "Wildkräuter in der Naturkosmetik" statt. Die Veranstaltung wurde von Karin Müllner, einer erfahrenen FNL-Kräuterexpertin, geleitet. Insgesamt nahmen 18 interessierte Teilnehmer:innen teil.
Einblick in die Welt der Naturkosmetik
Die Kraft der Wildkräuter kann vielseitig genutzt werden, insbesondere in der Herstellung von Naturkosmetik. Karin Müllner vermittelte in ihrem Vortrag wertvolles Wissen über die Inhaltsstoffe, Herstellung und Lagerung verschiedener körperpflegender Produkte. Die Teilnehmer:innen erhielten Einblicke in die Herstellung von Salben, Gesichtscremes, Zahnpasta und Haarshampoos aus natürlichen Zutaten.
Praktische Umsetzung im Workshop
Nach dem theoretischen Teil hatten die Anwesenden die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Gemeinsam wurden folgende Naturkosmetikprodukte hergestellt:
- Natur-Zahnpasta mit Kräutern
- Lavendelcreme
- Nelkentinktur

Unter fachkundiger Anleitung konnten die Teilnehmer:innen ihre eigenen Produkte kreieren und die Wirkung der Wildkräuter hautnah erleben.
Der Vortrag war als "Schnuppereinheit" kostenfrei zugänglich. Für die freiwillige Herstellung und Mitnahme der Produkte fielen Materialkosten an.
Rückblick und Fazit
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse und Begeisterung für die Herstellung natürlicher Kosmetikprodukte. Besonders geschätzt wurden die praxisnahen Tipps und die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Ein herzlicher Dank gilt Karin Müllner für ihr fundiertes Wissen und ihre anschauliche Vermittlung.
Interessierte können sich bereits auf weitere Workshops freuen, die in Zukunft angeboten werden.