Pfarre

Klagenfurt-Welzenegg

Osternachtfeier in Herz-Jesu Welzenegg

Licht und Hoffnung im Zeichen der Auferstehung

Beginn der Osternachtfeier mit dem entzündenderOsterkerze (Foto: Ursula Stromberger)
Beginn der Osternachtfeier mit dem entzünden der Osterkerze (Foto: © Ursula Stromberger)

Am Karsamstagabend um 20 Uhr versammelte sich die Gemeinde von Herz-Jesu Welzenegg zur feierlichen Osternacht. Pfarrer Dr. Charles Lwanga-Mubiru leitete die Liturgie, die mit der Segnung des Feuers am Vorplatz der Kirche begann. In der Dunkelheit wurde die Osterkerze entzündet – ein kraftvolles Zeichen für das Licht Christi, das die Nacht des Todes durchbricht.

Die Osterkerze wird entzündet (Foto: Ursula Stromberger)
Die Osterkerze wird entzündet (Foto: © Ursula Stromberger)

Mit der brennenden Osterkerze zog die Gemeinde in die dunkle Kirche ein, begleitet vom feierlichen Ruf „Lumen Christi“. Das wachsende Licht, das sich von Kerze zu Kerze ausbreitete, verwandelte die Atmosphäre der Kirche – aus der Stille des Karsamstags wurde spürbar österliche Freude.

In der Wortgottesfeier wurden die großen Stationen der Heilsgeschichte vergegenwärtigt – von der Schöpfung bis zur Auferstehung. Als schließlich das feierliche *Gloria* erklang und die Orgel wieder einsetzte, durchdrang das Licht des Ostermorgens die Kirche auch musikalisch. In der anschließenden Eucharistiefeier wurde die österliche Hoffnung greifbar: Christus lebt – und mit ihm auch wir.

Das Osterfeuer zum entzünden der Osterkerze (Foto : © PAss. Peter Artl)
Das Osterfeuer zum entzünden der Osterkerze (Foto : © PAss. Peter Artl)

Zum Abschluss erklang das Lied „Großer Gott, wir loben dich“, das von der Freude über die Auferstehung getragen war. Der Schlusssegen am Osterfeuer auf dem Vorplatz bildete den stimmungsvollen Abschluss dieser besonderen Feier.

“Großer Gott wie loben dich“ zum Abschluss (Foto: Ursula Stromberger)
"Großer Gott wir loben dich" zum Abschluss (Foto: © Ursula Stromberger)

Ein herzlicher Dank gilt allen, die zur Gestaltung beigetragen haben – besonders den Lektor:innen, Dr. Till für den Kantorendienst und Frau Lechner für die einfühlsame Orgelbegleitung. Durch ihren Einsatz wurde die Osternacht zu einem lebendigen Fest des Glaubens und der Hoffnung.