Pfarre

Klagenfurt-St. Theresia

Ökumenischer Weltgebetstag aller Klagenfurter Pfarren in St. Theresia

am Freitag, 7. März 2025 um 17.00 Uhr

Frauen, Männer und Jugendliche beten am 7. März 2025 weltweit unter dem diesjährigen Motto „wunderbar geschaffen!“, basierend auf Psalm 139,14.

Psalm 139,14: Ich danke dir, dass du mich so wunderbar gestaltet hast. Ich weiß: Staunenswert sind deine Werke.

Kia orana!

Mit diesen Worten aus der Maori-Sprache begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln.Sie bedeuten: „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“.

Die Cookinseln sind eine Inselgruppe im Südpazifik, auf der rund 15.000 Menschen leben. Von den 15 Cookinseln sind drei unbewohnt. Das Staatsoberhaupt ist König Charles III. Die Bewohner der Cookinseln empfinden die Kokospalme als „Baum des Lebens“, weil jeder Teil des Baumes nutzbar ist. Er schenkt Nahrung, Getränke, Medizin. Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig.

Leider macht der Klimawandel auch vor den Cookinseln nicht Halt. Ein Teil der Inseln ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten. Welche ökologischen Auswirkungen ein möglicher Tiefseebergbau für den gesamten Südpazifik bedeutet, ist unvorhersehbar. Die Bewohner der Cookinseln sind sehr gespalten, was den Tiefseeabbau von Mangan betrifft. Bringt er für sie Reichtum oder zerstört er die Umwelt...

90% der Cookinsel-Bewohner haben einen christlichen Glauben.

Im Rahmen der Liturgie für den heurigen ökumenischen Weltgebetstag (WGT) lesen Frauen aus den Klagenfurter Pfarren stellvertretend für die Cook-InsulanerInnen Texte über deren Leben.

Nur zwischen den Zeilen finden sich die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln wieder; gesundheitliche Probleme durch weit verbreitetes Übergewicht oder häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

1952 wurde der WGT das erste Mal ökumenisch in Salzburg und Wien gefeiert. Mit den Kollekten werden heuer Projekte in Indonesien, Kamerun und Kenia unterstützt.

Jede Spende ist ein persönliches Engagement für mehr Gerechtigkeit und hilft, die Lebensbedingungen und Zukunftschancen von Frauen und deren Familien zu verbessern.

Die Stadtpfarre Klagenfurt St. Theresia dankt schon jetzt für Ihr Kommen und Mitfeiern!

Pfarrer Charles, im Namen des Organisationsteams