„Jesus soll unser König sein – Hosianna“
Palmsonntag in der Pfarre St. Theresia
Mit großer Freude konnte Pfarrer Charles am Palmsonntag, dem Beginn der Heiligen Woche, sehr viele Gläubige und eine große Ministrantenschar im Pfarrgarten von St. Theresia begrüßen. Familien mit ihren Kindern, Jugendliche und viele weitere Mitfeiernde jeden Alters hielten liebevoll gebundene Palmbuschen in den Händen.
Nach der Segnung der Palmzweige gab es eine feierliche Prozession - samt Holzesel - zur Pfarrkirche, die symbolisch an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert. Dabei wurde das Lied „Jesus soll unser König sein – Hosianna“ gesungen.
In der Pfarrkirche St. Theresia wurde im Rahmen einer Kinderpassion die Leidensgeschichte Jesu, von seinem feierlichen Einzug in Jerusalem bis zu seinem Sterben am Kreuz, erzählt:
Symbolisch für das letzte Abendmahl wurden ein Laib Brot und ein Krug mit Wein auf den Altar gestellt.
Nach der Verhaftung Jesu schrie die aufgebrachte Menschenmenge „Kreuzige ihn!“ Als Zeichen dafür wurde das Kreuz neben dem Altar mit einem roten Tuch verhüllt.
Am Karfreitag trug Jesus das schwere Kreuz. Zwei Balken wurden zum Altar gestellt.
In der neunten Stunde starb Jesus. Zum Zeichen seines Todes wurde die Kerze am Ambo ausgeblasen, gefolgt von einer Stille zum kurzen Innehalten.
In seiner Predigt ging Pfarrer Charles auf den Stimmungswandel der Karwoche ein, denn auf den großen Jubel folgte schnell der abgrundtiefe Hass. Der Palmsonntag lädt uns ein: Geh mit! Nicht nur mit Palmzweigen – sondern mit offenem Herzen. Lass Jesus dein König sein – heute und für immer!
Der Kinderchor St. Theresia unter der Leitung von Frau Kathrin Gruber umrahmte die Segnung der Palmzweige und den gesamten Gottesdienst mit stimmungsvollen Liedern.
Pfarrer Charles bedankte sich bei allen, die zum guten Gelingen dieser Feier beigetragen haben. Beim anschließenden Pfarrcafé, welches wieder von Frau Christine Lausegger vorbereitet wurde, klang die Palmsonntagsfeier aus.